Literatur
Inglins Werk erkunden
Zahlreiche Literaturinteressierte feierten am Montagabend im Hotel «Wysses Rössli», Schwyz, dieVernissage des neusten Meinrad-Inglin-Buches. In 15 neuen Studien erkunden Fachleute darin Meinrad Inglins Werk.
Unter demTitel «Kurz nach Mittag aber lag der See noch glatt und friedlich da» ist im ChronosVerlag ein Buch mit 15 Studien zu Meinrad Inglin erschienen. Herausgeber sind Danie lAnnen, Schwyz, und Christian von Zimmermann, Dozent an der Uni Basel. Zahlreiche Literaturfreunde und Inglin-Kenner pilgerten am Montagabend nach Schwyz, um die beiden Herausgeber zu ehren und mehr über dieses neue Werk zu erfahren.
Inglin-Forschung
Unter den Gästen war auch Inglin-Biografin Beatrice von Matt, die gemäss allen Referenten mit ihrer Arbeit den Boden für die Inglin-Forschung gelegt und neueWege zum Schwyzer Autoren eröffnet hatte. Landammann Walter Stählin zeigte sich erfreut, dass mit dem neuen Studienbuch Meinrad Inglin wieder stärker in den Mittelpunkt der Schweizer Literaturlandschaft gestellt und als bedeutender Schwyzer Autor porträtiert und beleuchtet wird. Die Werke der 15 Wissenschaftler zeigen Spannungen und Widersprüche auf, machen Vergleiche und Betrachtungen zu verschiedenen Themen und Werken Inglins. Viele Texte stammen aus der Int. Inglin-Tagung von 2011 in Schwyz. «Das Buch will Anstösse zum Nachdenken geben und den literarischen Rang Inglins bewusst machen», so Co-Herausgeber Christian von Zimmermann.
Unterhaltsam und bewegend
Pirmin Meier, Germanist und Geschichtsforscher aus Rickenbach LU, würdigte den Inglin-Band: «Solche Germanistikbücher bereiten den Lesern manchmal Mühe. Doch diese Studien sind unterhaltsam und bewegend aufbereitet und kommentiert.» Die feierliche Buchvernissage wurde durch Loraine Bürgler am Flaschenklavier, Res Ulrich am Akkordeon und Toni Bürgler am Kontrabass mit Schwyzer Volksmusik umrahmt.
Höfner Volksblatt und March-Anzeiger
Autor
Höfner Volksblatt & March Anzeiger
Kontakt
Kategorie
- Literatur
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/vLnsSa