
Musik
600 Personen feierten mit Schwyzer Tambouren
Das Jubiläumsfest 75 Jahre Tambourenverein Schwyz lockte am Samstag über 600 Personen ins MythenForum. Sie wurden mit einem vielseitigen Unterhaltungsprogramm verwöhnt.
Der Tambourenverein Schwyz (TVS) schaffte es, am Samstagabend das MythenForum mit über 600 Personen bis auf den letzten Platz zu belegen. Dies ist nicht selbstverständlich, gehören doch die lauten Klänge der Trommeln nicht zu jedermanns Lieblingsgeräuschen. Auch TVS-Präsident Sandro Versiglioni zeigte sich sehr erfreut über das grosse Interesse der Schwyzer Bevölkerung, wie er dem «Boten» gegenüber erklärte. Das ausgewählte Motto «Das muäsch gseh ha ...!» wurde offenbar von vielen erhört. Das rund zweistündige Programm am Jubiläumsabend war reich befrachtet mit abwechslungsreichen Beiträgen. Rund 130 Mitwirkende aus neun Vereinen und Gruppen gaben ihr Bestes. Die Darbietungen sind von den TVS-eigenen Gruppierungen einstudiert und präsentiert worden.
Fulminanter Start
Die Aktiven eröffneten fulminant mit der von ihnen neu einstudierten Komposition «Miraculix» von Roman Lombriser. Die Anfängergruppe der Jungtambouren erfreute zusammen mit einer ChlefeliGruppe des Vereins s’Chlefele läbt mit dem ChlefeliKlassiker «D Mülleri het, si het». Die Tambouren zeigten ihre Vielseitigkeit, indem sie Varianten auf Kunststoffkoffern vorführten. Die Alte Garde trumpfte mit einem gemeinsamen Auftritt mit Bürglers Flaschenklavier auf. Basler Fasnachtsstimmung verbreiteten die maskierten Tambouren zusammen mit der Piccolo Clique Staubmögge Basel. Grosse Begeisterung erzeugten das White Cross Drum Corps Schwyz und das Stone Mountain Hill Drumcorps Steinerberg mit einem freundschaftlichen Battle. Die Trend Dancers Goldau erfreuten mit den Jungtambouren und bewiesen, dass zu Tambourenklängen auch getanzt werden kann
Bote der Urschweiz (Christoph Jud)
Autor
Bote der Urschweiz
Kontakt
Kategorie
- Musik
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/e2ih3Y