Kultur

Bühne

Musik

OPER auf REISEN - Sinfonieorchester Kanton Schwyz  - Verdis berühmte „Traviata“!

OPER auf REISEN "La Traviata"! Künstlerische Leitung Sinfonieorchester Kanton Schwyz, Ltg. Urs Bamert, Regie Barbara Schlumpf, Licht Rolf Derrer; Jelena Dojčinović, Valentina Bättig, Pierre Arpin, Christian Hilz, Alexander Seidel, Pascal Ganz, Bastian Thomas Kohl: Chor ad hoc

„Grosse“ Oper im Kanton Schwyz und am Oberen Zürichsee:
Sinfonieorchester Kanton Schwyz mit Verdis berühmter „Traviata“ in Wangen, Schwyz, Schindellegi und Jona!



«Das Leben ist ein Ball. Die Musik das Fest. Das Orchester spielt mitten im Saal. Die SängerInnen durchkreuzen das Zentrum. Wir sitzen rund herum und sind ganz nahe dabei, mitten im Leben. Feiern Sie mit! Violettas Liebe bis zu ihrem Tod. Und darüber hinaus.» So beschreibt die renommierte Uznacher Regisseurin und Dramaturgin Barbara Schlumpf das Konzept der nach 2017 und 2020 dreifach so aufwendigen dritten Opern-Produktion des kantonalen Sinfonieorchesters, mit Verdis berühmter und hochbeliebter  „Traviata“!

Und fügt für das Publikum hinzu: „Kleiden Sie sich nach Lust und Laune zum Mitfeiern!“ Das Leben ist und feiert – analog zur aktuellen „5. Jahreszeit“ - Party - die plastischen Opernkostüme, das Licht und das Spiel mit dem Raum folgen dem Lauf der emotionalen Entwicklung der Handlung, vom bunten Fest über die scheinbaren Verluste bis zum klärenden Ende.  

Auch zu seinem 20-Jahr-Jubiläum fördert das SOKS wieder namhafte, vielfach am Anfang einer vielversprechenden Karriere stehende (Gesangs-)solisten, darunter einige sogar aus der Region selber: etwa Jelena Dojčinović als hervorragende Violetta und Bastian Kohl als überblickender Dottore aus Lachen, der Bariton Alexander Seidel als Barone aus Pfäffikon, Katrin Kern aus Wangen, Christoph Hummel aus Galgenen, aber auch aus der ganzen Schweiz, etwa aus Sursee die junge Valentina Bättig als Annina, aus Lausanne bzw. Basel die jungen Tenöre Pierre Arpin als Alfredo und Luca Gotti als Gastone, aus München/Basel der gefeierte SOKS-„Don Pasquale“ von 2020, Christian Hilz, als Germont, oder als Marchese Pascal Ganz aus Meilen.

Licht und Raum gestalten der Schweizer Lichtdesigner Rolf Derrer, Kostüme und Ausstattung Yvonne Forster, Maske und Frisuren Andrea Reuteler und Fabienne Bodmer, aus Einsiedeln, zusammen mit vielen Helfern im Vorder- und Hintergrund für Kostümerie, Ankleidung, Bühnenbild, Transporte, Abendkasse, Ticketing, Apero, Tribünen-Aufstellung etc.. Dazu kommt das gross-besetzte SOKS mit 57 Musikern, ein Chor ad hoc mit Profis, Musikstudenten aus Bern und Zürich, Liebhabern und jungen Leuten aus der musikalischen Talentförderung Ausserschwyz, und Statisten – insgesamt an die 110 Beteiligte! Die musikalische Leitung hat Urs Bamert.

Die Première ist morgen Samstag in der zum Ballsaal umfunktionierten Buechberghalle Wangen, dann erfolgen Aufführungen am Sonntag in Schwyz, und dann spielt man zwei Wochenden je zweimal im Maihofsaal Schindellegi und im Stadtsaal Kreuz in Jona, mit der Dernière am 4. Februar.

Tickets in zwei Kategorien und mit den üblichen Ermässigungen – inkl. SOKS’s freiem Eintritt für Jugendliche unter 16! – gibt es über www.soksz.ch. Abendkasse/Türöffnung 45 Min. vor Beginn, mit Apéro-Möglichkeit zuvor und in der Aufführungspause. Dauer ca. 2 3/4h. Frühzeitiges Erscheinen wird sehr empfohlen.

-------
OPER auf REISEN La Traviata: Sinfonieorchester Kanton Schwyz, Regie Barbara Schlumpf, Ltg. Urs Bamert   
Wochenenden 20./21. Januar Wangen SZ/Schwyz, 27./28. Januar Schindellegi SZ, 3./4. Februar Jona SG, jeweils 20 bzw. 17 Uhr
Violetta: Jelena Dojčinović, Flora: Katrin Kern, Annina: Valentina Lisa Bättig, Germont: Christian Hilz, Barone: Alexander Seidel, Marchese: Pascal Ganz, Dottore: Bastian Thomas Kohl u.v.m.  
Dauer 2 Std. 45 Min. - Kleiden Sie sich nach Lust und Laune zum Mitfeiern!
Tickets zu 60.–/40.– Schüler/Lehrlinge/Studenten/KulturLegi Caritas 35.–/25.– Jugendliche unter 16 Jahren: Eintritt frei  
Nummerierte Sitzplätze • Tickets: www.soksz.ch und www.eventfrog.ch/sokszch, Abendkasse/Türöffnung 45 Min. vor Beginn • Apéro-Möglichkeit

Autor

Urs Bamert / Sinfonieorchester Kanton Schwyz / Kammermusik-Vereinigung Accento musicale/Ensemble 4 Clarinets/Bläserensemble DiVent

Kontakt

Sinfonieorchester Kanton Schwyz
Urs Bamert
künstlerische Leitung
Stachelhofstr. 21
8854 Siebnen
info@soksz.ch
0554407008

Kategorie

  • Kultur
  • Musik
  • Bühne

Publiziert am

20.01.2024

Webcode

www.schwyzkultur.ch/bn62FW