Volkskultur

Nachrichten SchwyzKultur

Standing Ovations für das Flügeltrio mit Marion Suter

Über 500 Besucherinnen und Besucher erlebten am Donnerstag im Mythenforum Schwyz ein grandioses, einmaliges Klavierkonzert auf drei Flügeln.

Marion Suter aus Aufiberg, früher Rothenthurm, hat sich als Pianistin landesweit einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Sie wuchs in einer sehr musikalischen Familie auf und absolvierte eine solide Musikausbildung. Als erste Person schloss sie an der Hochschule Luzern den Master of Arts in Music im Profil Klassik mit Schwerpunkt Volksmusik ab. Seit vielen Jahren setzt sie sich dafür ein, dass es mehr Literatur gibt für das Klavier in der Ländlermusik und dass diese Musik bekannter wird und vielleicht Leute anspricht, die diese Musik noch nicht gut kennen. Als sie im Jahr 2020 von der Kulturkommission des Kantons Schwyz einen Werkbeitrag erhielt, war dies für sie eine grosse Motivation. Marion Suter startete ein zeitintensives Projekt, das am Donnerstagabend im ausverkauften Mythenforum seinen krönenden Abschluss fand. 

Seltener Hörgenuss dank drei Flügeln

Auf der Mythenforum-Bühne standen drei prächtige Flügel bereit. Gespielt wurden sie von Marion Suter, Claudio Gmür und Fredy Reichmuth. Die Pianistin und die zwei Pianisten gehören zu den absoluten Spitzenspielern betreffend Klaviermusik in der Schweizer Volksmusikszene. Die meisten der 22 Stücke, die im gut zweistündigen Konzert in Schwyz aufgeführt wurden, sind neue Eigenkompositionen von Marion Suter, zwei Stücke stammten aus der Feder von Claudio Gmür, und der Rest war von anderen Pianisten. Das Publikum verhielt sich mucksmäuschenstill und spendete nach jedem Stück viel Applaus, so zum Beispiel nach dem Medley «100 Jahre Alois Schilliger» oder dem Schottisch «Heinzelmändli», einem Stück, das Marion Suter ihren Eltern gewidmet hat. Das Flügeltrio gab zwölf Stücke zum Besten, zwischendurch spielte Marion Suter als Solistin zehn Titel aus ihrer neusten CD «Marion Suter, Vol. 2». Die Pianistin bediente über zwei Stunden lang die Klaviatur, voll konzentriert und mit vollem Körpereinsatz – eine riesige Leistung. Ein besonders emotionaler Moment war die Ankündigung des Stückes «Musikuss». Diese Ballade hat Marion Suter nämlich ihrem Mann Jonas Bürgler zur Hochzeit gewidmet. Zum Konzertabschluss erhob sich das Publikum zu Standing Ovations und forderte vom Flügeltrio mit Nachdruck zwei Zugaben. Durch den vielfältigen Konzertabend führte souverän Volksmusikspezialist Beat Tschümperlin.

Neue CD und neues Notenbuch

Neben der Organisation des Konzertes gehörten zum umfangreichen Projekt auch folgende zwei Teilprojekte: eine Solo-CD mit 18 Eigenkompositionen sowie ein Notenbuch mit 30 Eigenkompositionen. Die neue CD und das Notenbuch wurden am Donnerstag im Laufe des Abends näher vorgestellt. «Eine CD-Vorstellung ist immer etwas Spezielles, und zusammen mit dem Flügeltrio war diese noch spezieller», meinte Marion Suter zum Konzertabschluss. «Ich bin überwältigt, wie viele Leute aus der ganzen Schweiz extra zu diesem Konzert angereist sind. Das ist für mich eine grosse Ehre und freut mich sehr.»

 

Bote der Urschweiz / Guido Bürgler

Autor

Bote der Urschweiz

Kontakt

Kategorie

  • Musik
  • Volksmusik

Publiziert am

14.12.2024

Webcode

www.schwyzkultur.ch/AB9gKB