Dies & Das
Volkshochschule Schwyz steht vor grösseren Veränderungen
An der Generalversammlung wurden mehrere Wechsel ver- und viele Projekte angekündigt
Präsident Max-Peter Felchlin eröffnete die Generalversammlung der Volkshochschule Schwyz (VHSZ) um 19 Uhr im «Wyssen Rössli». Da dieses Jahr keine Wahlen oder andere aufwendige Traktanden anstanden, verlief die Versammlung speditiv. Das Protokoll der letzten GV, verfasst von Ariane Seeberger, wurde ohne Einwände genehmigt. Aus dem Jahresbericht 2024 erwähnte der Präsident einige nennenswerte Wechsel.
Wechsel bei Revisoren, im Sekretariat und im Literaturkurs
Im vergangenen Jahr traten die Revisorin Rita Fässler-Pawlik und der Revisor Josef Letter nach 38 Jahren Arbeit in der VHSZ zurück, Nachfolger wurden Stephan Trutmann und Andreas Ming. Im Sekretariat gabs ebenfalls einen Wechsel: für Ariane Seeberger wurde nach fünfeinhalb Jahren die Küssnachterin Nicole Wicki als Nachfolgerin gefunden. Für den Literaturkurs trat Daniel Annen nach 43 Jahren Tätigkeit für die VHSZ zurück, Nachfolger wird Georg Suter, seines Zeichens Deutschlehrer im Kollegi. Max-Peter Felchlin zeigte nochmals die vielfältigen Angebote der Volkshochschule im vergangenen Jahr auf. Erwähnenswert war der Grossanlass «Wetterprognosen am TV – Show oder Wissenschaft?» mit Thomas Bucheli, den man im Mythenforum durchführte. Trotz Werbung kamen nur 70 Personen an den Anlass, für den Organisationsaufwand wäre mehr Publikum wünschenswert gewesen. Der Jahresbericht 2024 wurde einstimmig genehmigt.
Mehr Projekte und Rücktritt des Präsidenten per GV 2026
Bei der Jahresrechnung gab es einzelne erwähnenswerte Punkte: Trotz in gleichem Umfang gemachten Sponsoring- Anfragen gab es weniger finanzielle Unterstützung, es wurden auch weniger Eintritte gezählt. Es wurden neue Kurse über Fake News, Social Media und KI angeboten. Vor allem aus diesen Gründen und aufgrund anderer kleiner Abweichungen wurde ein Verlust von rund 5300 Franken verzeichnet. Damit das Sponsoring besser funktioniert, möchte man mehr auf Projekte setzen, indem man zu einem Thema mehrere Anlässe anbietet und Firmen einen Projektbeschrieb präsentieren kann. Die beiden Revisoren Andreas Ming und Stefan Trutmann haben die Rechnung geprüft und empfahlen sie zur Annahme. Sie wurde einstimmig genehmigt. Die Vorstandsmitglieder Ruth Besimo, Carl J. Wiget und Max- Peter Felchlin stellten vier Anlässe fürs aktuelle Jahr zu den Themen Literatur, Gesellschaft und Medien, Geschichte sowie Naturwissenschaft und Technik vor. Weitere Informationen sind auf der Homepage der VHSZ zu finden. Das Budget 2025 rechnet ebenfalls mit einem Verlust von rund 4800 Franken und wurde gutgeheissen. Max-Peter Felchlin informierte darüber, dass er sein Amt als Präsident sowie seine Verantwortung für das Themengebiet «Naturwissenschaft und Technik» per GV 2026 abgeben wird.
Bote der Urschweiz / Ruth Auf der Maur
Autor
Bote der Urschweiz
Kontakt
Kategorie
- Dies & Das
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/Xfyha8