

Brauchtum / Feste
Vize- wurde Schwyzermeister
Wie im letzten Jahr wurde der Vize- des Vorjahres auf dem Hauptplatz neuer Schwyzermeister im Chrüzlistich. Mit 331⁄2 Punkten sicherte sich der 25-jährige Fredy Ulrich jun. aus Schwyz den Titel. Insgesamt stellten sich in drei Kategorien 101 Chlepfer der Jury.
Fünfmal war Fredy Auf der Maur Zweiter der Schwyzermeisterschaft im Chrüzlistreich, bevor er im letzten Jahr erstmals den Titel holte. Dieses Jahr musste er ihn bereits wieder abgeben und sich mit dem vierten Rang begnügen. Obenaus chlepfte Fredy Ulrich jun., der als Einheimischer den Siegerkranz und die Ehrengabe unter grossem Applaus der zahlreich anwesenden Zuschauerinnen und Zuschauer entgegennehmen durfte.
Knappe Entscheidung
Es war ein spannenderWettkampf am gestrigen, winterlich kalten Dreikönigstag. Nur gerade einen Viertelpunkt Vorsprung hatte der Sieger nach seinem Vortrag auf den Illgauer René Bürgler, einen halben auf die beiden Dritten Frowin Schelbert, Muotathal, und Armin Stalder, Greppen.
Mit 66 Jahren immer noch dabei
Eine Ehrenmeldung erhielt auch Uwe Kamer. Mit Jahrgang 1944 ist er vier Jahre älter als der Zweitälteste im 101-köpfigen Teilnehmerfeld. Trotzdem lässt er es sich nicht nehmen, jedes Jahr am 6. Januar von Cham auf den Hauptplatz Schwyz zu reisen und mitzuchlepfen. Etwas enttäuscht war er dagegen schon über seinen 29. und letzten Rang.
Neuer Juniorensieger
Remo Kälin aus Egg musste jahrgangsmässig erstmals bei den Junioren antreten. Der 16-Jährige wusste sich gut vor der Jury zu präsentieren und setzte sich gegen alle seine bis zu fünf Jahre älteren Kollegen durch. Gute 301⁄2 Punkte bedeuteten für ihn den Sieg mit dreiviertel Punkten Vorsprung auf Mike Ablondi aus Muotathal und einem weiteren halben Punkt auf Daniel Betschart aus Malans. Bei den Schülern zeigte André Bürgler aus Illgau den anderen den Meister. Mit einem halben PunktVorsprung sicherte er sich in dieser Kategorie den Sieg. Einen halben Punkt dahinter wurde der Küssnachter Ueli Werder Zweiter. Pirmin Schelbert aus Schwyz liegt als Dritter einen ganzen Punkt hinter dem Sieger.
Sehr hohes Niveau
OK-Präsident Arnold Schnüriger war mit der diesjährigen Austragung und den gezeigten Leistungen sehr zufrieden. «Das Niveau ist sehr hoch, früher reichten tiefere Punktzahlen zum Kranzgewinn.» Das kalte Wetter habe eine zusätzliche Herausforderung dargestellt. «Bei diesen Temperaturen sind Fehlstreiche schneller passiert, als wenn man nicht so frieren muss.»
Brauchtum pflegen
«Für die Spitzenleute ist die Schwyzermeisterschaft im Chrüzlistreich ein ernster Wettkampf», sagte Arnold Schnüriger weiter. «Für die anderen ist es Pflege des Brauchtums.» Traditionen wie diese aufrechtzuerhalten, sei ein schönes Gegengewicht zur allgemeinen Globalisierung.
Bote der Urschweiz
Autor
Bote der Urschweiz
Kontakt
Kategorie
- Brauchtum / Feste
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/GH3Nxt