Musik

Musikalische Höhepunkte zum 125-Jahr-Jubiläum

Im Fokus der diesjährigen Hauptversammlung des Blasorchesters Siebnen standen die letzten Beratungen und Beschlüsse zu mehreren grossen Projekten, die sich der Verein zu seinem Jubiläum vorgenommen hat.

Die Hauptversammlung des Blasorchesters Siebnen (BOS) fand nach gemeinsamem Nachtessen im Foyer des Schul-hauses Stockberg I in Siebnen statt. In seinem Jahresbericht blickte Präsident Roman Hutzmann auf ein vergleichsweise ruhiges Vereinsjahr 2022 zurück, zumindest was die Konzertauftritte betraf. Im Hintergrund liefen nämlich bereits die Vorbereitungen auf das Jubiläumsjahr auf Hochtouren.

European Championship for Wind Orchestras


Am Wochenende des 6. und 7. Mai reist das BOS nach Amiens (Frankreich), um dort als amtierender Schweizermeister unser Land am European Champion-ship for Wind Orchestras (ECWO) zu vertreten. Das BOS tritt gegen sechs hochkarätige Orchester aus anderen europäischen Ländern an. Das Wettbewerbsprogramm wird im Rahmen eines Vorbereitungskonzerts bereits am Sonntag, 23.April, um 11 Uhr, in der Mehrzweckhalle Tischmacherhof in Galgenen aufgeführt. Das Jubiläumsfest feiert das BOS zusammen mit der Jugendmusik Siebnen, welche vor 75 Jahren gegründet wurde. Unter dem Motto «Musik für Generationen» gestalten am Jubiläums wochenende vom 10. und 11. Juni im Tischmacherhof Galgenen verschiedene Gastformationen den Festakt. Ein Höhepunkt ist das Galadiner am Samstagabend und der anschliessende Auftritt der Swiss Army Big Band unter der Leitung des BOS-Mitglieds Edgar Schmid. Am Sonntag sind die Jugendmusik und das BOS Gastgeber des Musikveteranentags des Schwyzer Kantonalen Musikverbands. Auch für die traditionellen Winterkonzerte am Wochenende des 16. und 17. Dezembers hat sich das BOS etwas Spezielles einfallen lassen: Zusammen mit dem Internationalen Projektchor Walchwil führt das BOS in Galgenen und Unterägeri Musik aus der berühmten Oper «Carmen» von Georges Bizet auf.

Alle Informationen zu den anstehenden Anlässen sind auf der Webseite blasorchester.ch sowie auf den Projektwebseiten www.jubilaeum2023.ch und www.carmen2023.ch zu finden. Die Projekte sind mit ausserordentlichem organisatorischen und finanziellen Aufwand verbunden. Ein grosser Dank gilt deshalb allen, die sich mit grossem Engagement für ein gutes Gelingen dieser Anlässe einsetzen.

Zwei neue Mitglieder und ausserordentliche Ehrungen


An der Hauptversammlung konnten mit Annouk Bircher (Trompete) und Sheila Grätzer (Saxophon) zwei neue Mitglieder in den Verein aufgenommen werden, während vier Mitglieder den Austritt gegeben haben. Im Vorstand wurde das Amt des Aktuars frei und bleibt vorerst vakant. Die anderen Amtsträgerinnen und -träger liessen sich erfreulicherweise mit grossem Applaus in ihren Ämtern bestätigen. Insbesondere wurde der langjährige Präsident Roman Hutzmann für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Ihm gebührt ebenfalls ein grosser Dank für sein ausserordentliches Engagement für den Verein. Werni Schönbächler wurde für 52 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt, sowie Heiri «Hägar» Hegner für 50 Jahre. Das BOS dankt den beiden treuen Mitgliedern herzlich für ihren langjährigen Einsatz und ihre Verdienste.

Höfner Volksblatt und March-Anzeiger / mitg.

Autor

Höfner Volksblatt & March Anzeiger

Kontakt

Kategorie

  • Musik

Publiziert am

17.03.2023

Webcode

www.schwyzkultur.ch/yxc4Zv