
Brauchtum / Feste
Siebner Rölli feiern 80 Jahre
Anlässlich des 80-jährigen Bestehens der Rölligruppe Siebnen fand am Samstagabend im Stockbergschulhaus ein Jubiläumsanlass statt. In der vollbesetzten Turnhalle wurde das Jubiläum kräftig gefeiert.
Fasnachtsgruppen, Tanzgruppen, ein Chörli und ein Sketch bildeten das Unterhaltungsprogramm. Von mehreren Gruppen waren die Zuschauer so begeistert, dass sie eine Zugabe geben mussten. Die Tambours aus Wädenswil begeisterten mit ihren Trommelkünsten, die Männer der Rätschwyber tanzten das «Schwanensee-Ballett», die Waldhexen zeigten ihre Turn- und Tanzkünste und die Stockberghexen amüsierten ebenfalls mit einer Tanzshow. Zwischen den Programmpunkten unterhielten Statler und Waldorf aus der «Muppet Show» das Publikum. Den Abschluss bildeten die Reichenburger Einscheller und Lauitüfel, und schliesslich spielten die Stockbergschränzer schräge Klänge.
Aus über 10 000 Pompons
Die Besucher sollten sich aber nicht nur unterhalten, sondern auch etwas lernen. So erfuhren sie, dass die Rölli 1933 von Otto Gresch gegründet wurden. Bestehend aus Rölli, Fosli und Dominos, organisieren sie seit 1937 die Wurst und Brot Verteilung. 1956 wohnte gar das Schweizer Fernsehen diesem Anlass bei. Das Kostüm des traditionellen Siebner Röllis besteht aus 10 000 bis 12 000 Wollpompons, was die Rölli fast nie zum Frieren bringt. Nach den verschiedenen Darbietungen war aber natürlich noch lange nicht Schluss. Die grösstenteils verkleideten Besucher konnten noch lange die Bar und die Kaffeestube geniessen.
March-Anzeiger und Höfner Volksblatt
Autor
Höfner Volksblatt & March Anzeiger
Kontakt
Kategorie
- Brauchtum / Feste
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/BYQnJP