Film

Stille Hommage an die Muotathaler Holzschuhe

Alois Langenegger steht im Mittelpunkt der neuen Dok vom Goldauer Filmemacher Alain Hospenthal.

Der Goldauer Filmemacher und Fotograf Alain Hospenthal hat ein feines Gespür für das Verschwinden alter Handwerkskünste. Mit seinem neuen Dokumentarfilm «Joseph’s New Shoes: Traditional Swiss Wood Crafting» richtet er den Blick auf ein fast vergessenes Stück Schweizer Handwerk: die Kunst des Holzschuhmachens im Muotatal. Im Mittelpunkt steht Alois Langenegger, ein Handwerker, der mit ruhiger Hand und jahrzehntelanger Erfahrung Holzschuhe aus Ahorn fertigt. Film zeigt gesamten Entstehungsprozess Jedes Paar ist ein Unikat. Der Film verzichtet bewusst auf gesprochene Worte. Stattdessen lässt Alain Hospenthal Bilder, Geräusche und Rhythmen sprechen: das Klopfen des Stechbeitels, das Rattern der Maschinen, das Rascheln der Holzspäne. So entsteht eine meditative Erzählung über die Poesie der Langsamkeit. «Alois Langeneggers Fähigkeit, das perfekte Ahornholz auszuwählen, ist eine Kunst für sich», erklärt der Filmemacher. «Diese Auswahl legt den Grundstein für die Qualität und die Haltbarkeit jedes Paars.» Der Film zeigt den gesamten Entstehungsprozess, vom unscheinbaren Holzblock bis zum fertigen Schuh. Dabei gelingt es Alain Hospenthal, die tiefe Verbundenheit zwischen Mensch, Material und Landschaft spürbar zu machen. Der Goldauer dokumentiert seit Jahren das traditionelle Handwerk: Bereits mit Filmen wie «Der letzte Baumleiter- Bauer» oder «Die letzten Peitschenmacher » hat er das verschwindende Handwerk festgehalten. Auch diesmal gelingt ihm eine Hommage an die Stille und das Können. Der Film «Joseph’s New Shoes» ist ab heute auf Youtube zu sehen.

 

Bote der Urschweiz / Petra Imsand

Autor

Bote der Urschweiz

Kontakt

Kategorie

  • Film

Publiziert am

24.10.2025

Webcode

www.schwyzkultur.ch/gakNaK