Brauchtum / Feste
Fasnacht aus 14 Ländern
Andreas Winet aus Wangen hat eine Schwäche für schöne Fasnachtsbilder. Die besten fasst er im Fasnachtskalender 2012 zusammen.
Dabei geht es dem gebürtigen Reichenburger keineswegs nur um die heimische oder regionale Fasnacht. Ihn interessiert schlicht jede Fasnacht, oder besser gesagt, jedes fasnächtliche Treiben in Europa. Mit seinem Fasnachtskalender 2012 will Andreas Winet zeigen, wie gross und vielfältig die Maskenlandschaft Europas ist.
Fotos seit Sommer 1997
Mit einem Kollegen folgt er den Spuren der Fasnacht seit Jahren. «Uns nahm es immer wunder, wie die Städtchen und Dörfer aussehen, aus denen all die Figuren herkommen. Und somit starteten wir im Sommer 1997 zu einer ersten Fasnachtsexpedition in Deutschland», schreibt Winet auf seiner Webseite www.narrenbrunnen.com . «Dabei stiessen wir auch auf Narrenbrunnen – mit ihren interessanten Geschichten. Man war als ‹Fasnachtstourist› schon fast verpflichtet, die Objekte zu fotografieren.»
Weitere Bilder im Internet
Aus der Fülle von Bildern entstand die Idee, einen Fasnachtskalender 2012 zu gestalten. Er zeigt Figuren aus 14 europäischen Ländern. Zudem sind auf der Homepage viele weitere Fasnachtsbilder aus dem In- und Ausland zu sehen; sie dokumentiert Aufnahmen von Narrenbrunnen, Wandmalereien, Denkmälern und auch Museen. Diese Thematik sei für ihn noch lange nicht ausgeschöpft, fügt Winet bei, der während den schönsten Tagen im Jahr bei den Toschtelfägern Schübelbach auf die Pauke haut. Immerhin kann man auf seiner Webseite mittlerweile etwa 200 Sehenswürdigkeiten betrachten. Und es dürften laufend mehr werden.
Infos
www.narrenbrunnen.com
March-Anzeiger und Höfner Volksblatt
Autor
Höfner Volksblatt & March Anzeiger
Kontakt
Kategorie
- Brauchtum / Feste
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/secAbx