Literatur
Form und Stil nicht am wichtigsten
Der Wollerauer Philippe Ulmann hat ein Buch über Licht und Beleuchtung geschrieben. Das 250 Seiten starke Werk richtet sich an Architekten, Innenarchitekten sowie alle, die mehr über den Umgang mit Licht und Beleuchtung erfahren möchten, um aus Licht eine gute Beleuchtung zu gestalten.
Als sich der Wollerauer Philippe Ulmann aus dem aktiven Berufsleben zurückzog, konnte er auf 40 Jahre Tätigkeit in der Beleuchtung zurückblicken. Selbst, aber auch mit auswärtigen Designern, entwickelte er während dieser Zeit Leuchten und Beleuchtungssysteme, die unter dem Namen «Swisslamps International» vielseitige Anerkennung fanden. Licht und Beleuchtung haben Ulmann immer fasziniert. Die Möglichkeit, aktiv mit Licht Räume zu schaffen, war für ihn immer Ansporn, nach neuen Wegen zu suchen. So entstand bereits in den späten 1980er-Jahren in Zusammenarbeit mit einer Innenarchitektin und einem Architekten ein Sonderdruck der Zeitschrift «Ideales Heim», welcher dieses Thema umfasste. In den letzten Jahren hat sich Ulmann vertieft mit den Gesamtwirkungen von Licht auf Mensch und Umwelt auseinandergesetzt. Aus diesen Erkenntnissen ist nun das Buch entstanden. Ein umfangreiches Werk, das in 16 Kapiteln von der Frage, was Licht überhaupt ist, über die Geschichte der Beleuchtung, die Leuchtmittel und Leuchten unter anderem auch die Frage beantwortet, wie mit Licht gestaltet und auf welche Weise Energie gespart werden kann. So empfiehlt er etwa, beim Kauf der Leuchten nicht nur Form und Stil, sondern vor allem auch das Licht, das die Leuchte gibt, zu beurteilen. «Am Tag wirken Leuchten durch ihre Form, in der Nacht durch das ausgestrahlte Licht», so Ulmann.
Wo erhältlich?
Buch«Licht: Beleuchtung und Gestaltung»
Bestellung in fast allen Buchhandlungen
ISBN 978-3-86634-725-0
Websites:
www. licht-plattform.org
und
www.lichtplattform. com
(von Philippe Ulmann betreut)
Unter der Bezeichnung
«led + light-consult» ist Ulmann selbst in der aktiven Lichtgestaltung tätig.
Tel. 076 501 26 00
oder
info@lichtplattform . com.
March-Anzeiger und Höfner Volksblatt
Autor
Höfner Volksblatt & March Anzeiger
Kontakt
Kategorie
- Literatur
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/JfwN72