
Musik
Musikalischer Übergang
In der reformierten Kirche Wollerau in Wilen ertönten am 23. Dezember besinnliche Chorklänge. Zur Einstimmung auf Heiligabend lud der Projektchor Höfe mit anderen Musikanten zu einem einzigartigen Konzert.
Bis auf den letzten Platz war die Kirche an diesem Abend, der «Nacht vor der Nacht», besetzt, es wurden sogar noch zusätzlich Stühle aufgestellt. Unter der musikalischen Leitung von Dirigent Alexander Seidel erfreuten die Musikanten die Zuschauer mit weihnachtlichen Gesängen.
Verschiedene Sprachen
Das Musikprogramm war überdies mit Melodien aus aller Welt bestückt, weshalb der Chor auch in zahlreichen Sprachen, darunter Französisch, Spanisch und Schwedisch, sang. Die Sängerinnen und Sänger meisterten die anspruchsvollen Darbietungen perfekt. Bei den klassischen Weihnachtsliedern wie «Oh du Fröhliche » oder «Stille Nacht» wurde das Publikum zum Mitsingen animiert. Es wurden aber auch weniger bekannte Klänge gespielt, darunter etwa ein Tessiner Weihnachtslied.
Texte zum Nachdenken
Zwischen den Gesangsdarbietungen trug Alexander Seidel Texte zum Thema Weihnachtszeit vor und regte das Publikum zum Nachdenken an. Das Jahr 2014 geht als das am meisten von kriegerischen Ereignissen geprägte Jahr der letzten drei Dekaden in die Geschichte ein. Seidel hielt es deshalb für angemessen, das diesjährige Chorprojekt in einen etwas besinnlicheren Rahmen zu stellen, also ohne grosse Orchesterbeiträge zu gestalten.
Die Kammermusik, welche den Gesang unterstützte, kam diesem Bedürfnis gut entgegen und gab dem Chor eine geruhsame Umrahmung. Neben Laute oder Cembalo trug auch eine Orgel zur weihnachtlichen Atmosphäre bei.
Höfner Volksblatt und March-Anzeiger
Autor
Höfner Volksblatt & March Anzeiger
Kontakt
Kategorie
- Musik
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/tdxHnV