![Die (Blas-)Musikszene – gerade in unserem Kanton – braucht dringend neue junge Dirigenten, und drei haben das Rüstzeug dazu. Bild zvg](https://www.guidle.com/static/img/icons/spacer.gif)
Musik
Neue Dirigenten stellen sich dem Experten
Der Dirigentenkurs des Schwyzer Kantonalen Musikverbandes wurde in Wollerau erfolgreich abgeschlossen. Drei Kandidaten absolvierten die praktische Schlussprüfung des Mittelstufenkurses.
Nach monatelanger Vorbereitungszeit und einem ohne praktische Prüfung absolvierten corona-«geschädigten» Unterstufenkurs im letzten Jahr galt es am ersten Juli-Samstag für drei angehende (Blasmusik-)Dirigenten ernst: Sie durften vor einem coronamässig ebenfalls ausgedünnten, aber sehr engagierten, gut zehnköpfigen Probeorchester ihr Können, das sie sich zuvor in unzähligen Kursstunden und im Selbststudium angeeignet hatten, unter Beweis stellen. Dies unter den aufmerksamen Augen und Ohren von Blasorchester-Experte Peter Schmid von der Musikkommission des Schweizerischen Blasmusikverbandes SBV.
Dirigenten, aber keine Dirigentin
Während je 25 Minuten hatten die Dirigenten – leider war dieses Mal keine Dirigentin dabei – Zeit, auf ihre Gestik, das Einspielen, das Zusammenspiel, auf die Intonation, korrekte Rhythmen und insbesondere die musikalische Interpretation und deren Spannungsverläufe zu achten. Dabei flossen auch die Interaktion und der Kontakt zwischen Dirigent und Probeorchester in die Bewertung ein. Bereits am Dienstag zuvor hatten die angehenden Dirigenten die anspruchsvolle theoretische Prüfung in Instrumentation, allgemeiner Theorie, Gehörbildung, allgemeiner und Blasmusik-Geschichte absolviert. «Sie erhalten damit wirklich die Grundlagen, um einmal einen Musikverein, ein Blasorchester oder eine Brass Band zu übernehmen oder zumindest deren Registerproben zu leiten», sagt der Kursleiter des Schwyzer Kantonalen Musikverbands SKMV und der Innerschweizer Blasmusikverbände, der Ausserschwyzer Dirigent und Theorielehrer Urs Bamert. Und: Blasorchesterdirigenten sind sehr gefragt. «Es hat momentan und schon seit Längerem viel zu wenige Dirigenten, die eine so bereichernde, aber auch anspruchsvolle Aufgabe mit Herzblut übernehmen», so Bamert. Mit Stolz und Freude konnten die teils sehr jungen Kursteilnehmer ihr Zeugnis und den Ausbildungspass des Schweizer Blasmusikverbandes aus den Händen von Peter Schmid und Flavian Imlig von der Musikkommission des Schwyzer Kantonal Musikverbandes entgegennehmen.
Sie haben bestanden
Die Absolventen des Dirigentenkurses Mittelstufe: Florian Diethelm (Jugendmusik und Blasorchester Siebnen), Nicola Haas (Musikverein Verena Wollerau, Showband Schweiz), Gabor Bartok (unter anderem Sinfonieorchester Kanton Schwyz).
Höfner Volksblatt und March-Anzeiger / eing
Autor
Höfner Volksblatt & March Anzeiger
Kontakt
Kategorie
- Musik
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/SCTtst