Volksmusik

Brauchtum / Feste

Brauchtumsdarbietungen begeisterten das Publikum

Am mit rund 400 Gästen hervorragend besuchten Herbstfest erntete die einheimische Trachtengruppe Unteriberg mit den Trachtentänzen, den Jodelvorträgen und den gespielten Episoden rund ums «Imkerä» starken Zuspruch seitens des gut gelaunten Publikums.

Das traditionelle Herbstfest der Trachtengruppe Unteriberg wurde am Samstagabend im Mehrzweckhaus Baumeli zu einem rundherum grossen Erfolg. Jodelgesänge und Trachtentänze wurden vom überaus zahlreich erschienenen Publikum mit grosser Dankbarkeit aufgenommen. Spielszenen zum Geschehen rund ums «Imkerä» unter der Regie von Imker Roland Fässler und mit den Mitspielern Franz Marty als Imkerstift und Domini Marty als Besucher wechselten in bunter Reihenfolge ab mit Darbietungen der Trachtentanzgruppe unter der Leitung von Martin Fassbind sowie mit Jodelgesängen der Trachtenjodelgruppe unter der Leitung von Lisbeth Marty, der Jodelduette Lisbeth Marty und Rita Kälin einerseits sowie Judith Schuler und Eliane Reichmuth anderseits.

 

Leute aus nah und fern

Trachtengruppen-Präsident Armin Hollenstein hiess die Gäste aus nah und fern mit sympathischen Worten willkommen. Die Besucherinnen und Besucher kamen aus unterschiedlichsten Regionen, so aus dem Toggenburg, aus dem Nidwaldnerland, aus dem Kanton Uri, aus dem Ägerital und natürlich aus dem inneren, mittleren und äusseren Kantonsteil. Die Delegationen waren zahlreich und verkörperten eine starke kulturelle Vielfalt aus dem Brauchtumsleben.

 

Wissenswertes erfahren

Das Fachpublikum hörte den Vorträgen mucksmäuschenstill zu und genoss die Darbietungen. Die vielen gewünschten Zugaben zeugten davon, dass dem Publikum das Dargebotene gefiel. Bei den Szenen rund ums «Imkerä » erfuhren die Gäste viele interessante und lehrreiche Details, die auch mit Witz und Humor gespickt waren. Präsentiert wurden Szenen wie «Schwarm einfangen», «Schwarm einlogieren », «Honigraum geben, Besucher kommt», «Honig ernten», «Abdeckeln», Honig schleudern» und «Die Bienenprodukte». Beim zweiten Auftritt der Tanzgruppe gab es mit «Mini Läbensfreud » als Zugabe eine Uraufführung. Andrea Marty hatte die Choreografie zur Musik von Franz Föllmi einstudiert. 

 

23 Themen zum Besten gegeben

Am Schluss des Programms verdankte Trachtenpräsident Armin Hollenstein die gelungenen Darbietungen. Er gab bekannt, dass Roland Fässler nun als Laienschauspieler zurücktrete. Er habe seit 1989 nicht weniger als 23 Themen einstudiert, orchestriert und dem Publikum mit mehreren Weggefährten vorgeführt. Dabei hat ihn Domini Marty wacker begleitet. Auch er trete als Laienschauspieler zurück. Die Episoden rund ums Alltagsgeschehen oder althergebrachtem Brauchtum wurden in all den Jahren als Stegreiftheater dargeboten. Roland Fässler durfte für diese ausserordentliche Leistung grosse Anerkennung und wie seine heurigen Mitspieler ein Geschenk entgegennehmen. Armin Hollenstein dankte auch den vielen Spenderinnen und Spendern der zahlreichen Tombolapreise. Manch ein Herz schlug nach dem Gewinn ein wenig höher. Die Trachtengruppe Unteriberg hat an diesem Abend erneut 400 Gäste mit toller Brauchtumskunst beschenkt.

 

Einsiedler Anzeiger / Konrad Schuler

Autor

Einsiedler Anzeiger

Kontakt

Kategorie

  • Brauchtum / Feste
  • Volksmusik

Publiziert am

09.09.2025

Webcode

www.schwyzkultur.ch/NyK5EP