Volkskultur

Nachrichten SchwyzKultur

Fasnacht läbä und erläbä

Am Samstag staunte man nicht schlecht über das kunterbunte Fasnachtstreiben mitten im Oktober. Hunderte Begeisterte genossen in Galgenen den Nachmittag mit all den Märchler Cliquen.

Wenn die March feiert, dann lacht selbstverständlich auch die Sonne. Oder lachte sie gemeinsam mit den Närrinnen und Narren aus der ganzen Schweiz, die anlässlich der Hefari-Delegiertenversammlung und dem anschliessenden Marchfäscht nach Galgenen anreisten? Das Märchler Narrensymposium, das es unter anderem 2009 möglich machte, mit 1000 Narren zum grossen Ländernarrentreffen nach Kehl (D) zu reisen, stemmt auch perfekt die Organisation der zweitägigen DV. Präsident Heinz Hegetschweiler führte die Delegierten der 626 angeschlossenen Vereine zügig durch die Traktanden, verabschiedete und ehrte Beate Koller und Nadja Hatheyer, zwei langjährige Vorstandskolleginnen, die auch vom Ortenauer Narrenbund mit Orden ausgezeichnet wurden, und legte als nächsten DV-Ort Payerne fest. Am Nachmittag hatten all die vielen grossen und kleinen Zuschauerinnen und Zuschauer eine riesige Freude an den tanzenden, Schabernack treibenden, zu Spässen aufgelegten, wild herumfegenden, Würmli und Ringli verteilenden und Musik machenden Märchler Fasnachtsfiguren. Für musikalische Unterhaltung sorgten die Ländlerformation Züger Wisi, das Echo vom Wurmloch, die Guggenmusik Toschtelfäger und die Live-Band The Rolling Barrels.

 

Höfner Volksblatt und March-Anzeiger / Marie-Eve Hofmann-Marsy

Autor

Höfner Volksblatt & March Anzeiger

Kontakt

Kategorie

  • Brauchtum / Feste
  • Dies & Das

Publiziert am

06.10.2025

Webcode

www.schwyzkultur.ch/4y6KeH