Musik

«Haben das halbe Leben im Chor verbracht»

Der Schwyzer Chor D Mädels gibt sein bislang letztes Konzert, die Chorleiterin Cristina Marugg gibt den Stab ab. Wie es weitergeht, ist unklar.

Als sich vor 14 Jahren einige Oberstufenschülerinnen zusammentaten, um einen eigenen Chor zu gründen, hätte wohl niemand damit gerechnet, dass diese Gesangsgruppe bis heute Bestand hat. D Mädels wurden aber eine Erfolgsgeschichte. «Diesen Erfolg haben wir sicherlich auch unserer professionellen Chorleitung Cristina Marugg zu verdanken, die von Beginn weg an unserer Seite war», sagt Sängerin Janine Kündig, die zu den Mitbegründerinnen des Chors gehört. Man hat die unterschiedlichsten Projekte mitgemacht, Stilrichtungen ausprobiert, sich auf Ungewohntes eingelassen. So hat der Chor in verschiedenen Sprachen gesungen, Mundartkonzerte durchgeführt, beim Singing Advent mitgemacht, das Jazz Meets Folklore begeistert, zahlreiche Hochzeiten und Geburtstage beehrt, er ist mit Kulturschock aufgetreten und hat mit Knackeboul im Rahmen des Intrinsic Soundz im Gaswerk die Bühne gestürmt.

 

Es fehlt eine Chorleitung

«Es ist schon verrückt, was wir alles erleben durften», meint Kündig, die mit vier weiteren Mädels über all die Jahre im Chor dabei war, «es sind auch viele dicke Freundschaften entstanden. Einige von uns haben ihr bisher halbes Leben gemeinsam in diesem Chor verbracht.» Nun gibt Cristina Marugg die Leitung des Chors ab, am Wochenende finden die zwei vorläufig letzten Konzerte statt. «Für Cristina Marugg ist dies ein runder Abschluss einer wundervollen Chorzeit», sagt Kündig. Wie es mit dem Chor nachher weitergehen wird, weiss man nicht. Es fehlt eine Leitung, und auch die Mädels selbst müssen über die Bücher. «Wir sind mittlerweile alle um die 30 Jahre alt, in diesem Alter stehen viele Veränderungen an», meint Janine Kündig, «wer weiss, vielleicht entsteht ja etwas Neues.» Die Konzerte unter dem Motto «Whiskey On Ice» mit schottischer, irischer und keltischer Klangmagie finden am Samstag, 30. August, in der Schuler Vinothek in Seewen (ausverkauft) und am Sonntag, 31. August, um 17 Uhr im Kult-Turm statt. Nach dem grossen Erfolg vom letzten Jahr wird das Konzert nochmals aufgeführt. Musikalisch begleitet wird das Konzert von Andrea Ulrich (Akkordeon), Maria Gehrig (Geige), Theo Känzig (Gitarre), Micha Nussbaumer (Perkussion) und Andrea Zeindler (Whistles).

 

Bote der Urschweiz / Nicole Auf der Maur

Autor

Bote der Urschweiz

Kontakt

Kategorie

  • Musik

Publiziert am

27.08.2025

Webcode

www.schwyzkultur.ch/K3yAW3