Volkskultur

Nachrichten SchwyzKultur

Lok qualmt wie in alten Zeiten

Am Wochenende begann die Feier für das 150-Jahr-Jubiläum der Rigi-Scheidegg-Bahn.

Wie in alten Zeiten fährt die Dampflok Ticino über die Gleise auf Rigi Scheidegg. Die am 1. Juni 1875 eröffnete Rigi- Scheidegg-Bahn feiert in diesem Jahr das 150-Jahr-Jubiläum. Heute fährt zwar keine Bahn mehr, doch für den Anlass wird nochmals in die Vergangenheit eingetaucht. Die alte Dampflok, die 1889 im Tessin gebaut wurde, wurde mittels LKW nach Rigi Scheidegg transportiert. «Das war kein einfaches Unterfangen, aber wir wollten alles möglich machen», sagte Karl Kennel, Geschäftsführer der Karl Kennel AG, über den Transport. Viel Herzblut steckt im Event, und das spürte man überall. Unter der Leitung von Martin Horath wurde ein nostalgisches Spektakel für Eisenbahnfans geschaffen, bei dem man auf 100 Metern Gleis eine ruckelige Fahrt in der Dampfmaschine geniessen konnte. «Es bereitet mir immer wieder Freude, die Dampflok im Einsatz zu sehen», so Martin Horath. Er freute sich auf die Feier und darüber, dass sie etwas Einmaliges geschaffen haben. Zusätzlich wurde für das Jubiläum eine Sonderausstellung errichtet, um die Wichtigkeit der Geschichte festzuhalten. Eine Fundgrube mit Spezialanfertigungen, die in Zusammenarbeit mit dem Verkehrshaus Luzern, dem Ortsmuseum Gersau, Nachfahren und Einheimischen erschaffen wurde, lädt Alt und Jung ein. Zahlreiche Fotos, Porträts, Dokumente und alte Münzen lassen die alten Zeiten neu aufleben. Adrian Nigg und Bezirksrat Marzell Camenzind steckten viel Leidenschaft und Zeit in den gesamten Anlass. Die Freude war ihnen bei der Eröffnung anzusehen. Die Gäste wurden mit einer Zeitreise der Extraklasse belohnt.

 

Nachfahren von italienischem Baumeister am Event

Der aus Italien stammende Baumeister Domenico Taddei, auch «Allora» genannt, war massgeblich am Bau der Bahn beteiligt. Umso schöner war es, seine Nachfahren beim Jubiläumsevent auf der Rigi anzutreffen und zu sehen, wie er in Ehre gehalten wird. Abgerundet wurde der Anlass mit Alphornmusik des Alphorntrios ADD mit Armin Camenzind, Dave Camenzind und Dietmar Wahl. Am 6. und 7. September kann die Dampflok nochmals auf Rigi Scheidegg bestaunt werden, ebenfalls mit musikalischer Unterhaltung. Die Sonderausstellung ist bis am 7. September während der Öffnungszeiten des Restaurants zusätzlich von 10 bis 16 Uhr geöffnet. 

 

Bote der Urschweiz / Sarah Zimmermann

Autor

Bote der Urschweiz

Kontakt

Kategorie

  • Brauchtum / Feste
  • Dies & Das

Publiziert am

01.09.2025

Webcode

www.schwyzkultur.ch/Z2DV15