Dies & Das

Schwyz ist Teil der neuen Ausstellung

Im Forum Schweizer Geschichte Schwyz wurde die Arbeit hinter den Kulissen gezeigt.

18 Besucherinnen und Besucher liessen sich gestern Morgen am internationalen Museumstag in die Geheimnisse einer Ausstellung im Forum Schweizer Geschichte Schwyz einweihen. Zuerst ging es ins Untergeschoss, wo noch viele Schachteln herumlagen. Die Arbeit an der neuen Ausstellung «Volksmusik» begann schon im April 2024, wie Laura Rompietti erklärte. «Wir haben Wissen aufgebaut, Festivals besucht, mit Experten gesprochen, Interviews geführt, Objekte gesammelt», erzählte die Co-Kuratorin der besagten Ausstellung. Das gesammelte Material musste danach ausgedünnt werden, ein roter Faden wurde gezeichnet, um die 300 Quadratmeter zu bespielen.

 

Präsentiert werden auch die Vorgänger der Mosibuebe

Im ersten Raum werden Instrumente aus allen Landesgegenden präsentiert. «Wir mussten die Inhalte auf Alphorn, Schwyzerörgeli, Hackbrett und Jodel begrenzen und zwei Stunden Material auf fünf Minuten kürzen, damit die Besucher nicht überfordert werden», wie Rompietti betonte. Im zweiten Raum wird die Vielfalt der Volksmusik des 20. und 21. Jahrhunderts präsentiert. Auch Schwyz kommt zur Geltung mit der Handorgelfabrik Eichhorn sowie mit Josef Stump und Balz Schmidig, zwei Handörgeli- Pionieren am Anfang des 20. Jahrhunderts, die zu den Vorgängern der Mosibuebe gehörten. Anna Wälti, Kuratorin des Forums Schweizer Geschichte, gab einen Einblick in die seit 2011 bestehende Dauerausstellung «Entstehung der Schweiz». Und Isabelle Marcon, Verantwortliche für Bildung und Vermittlung, wies darauf hin, dass jährlich 500 Schulklassen das Forum Schweizer Geschichte besuchen würden, ausgestattet mit Unterrichtsmaterial, das die Schülerinnen und Schüler durch den Flecken Schwyz führe. Auch gebe es Unterlagen für Familien, mit denen diese kleine Aufgaben lösen könnten. Ergänzt wurde der Museumstag durch eine Führung von Ritter Arnulf für Familien.

 

Bote der Urschweiz / Franz Steinegger

Autor

Bote der Urschweiz

Kontakt

Kategorie

  • Dies & Das

Publiziert am

19.05.2025

Webcode

www.schwyzkultur.ch/tGSyej