Musik
Musikalisches Sommer-Highlight: Open-Air mit Rock, Soul und Sonne
Bei bestem Sommerwetter verwandelte sich der Lachner Hafen am Samstag in eine stimmungsvolle Open-Air-Bühne. Drei Bands, Hunderte Besucherinnen und Besucher sowie ein Hauch Karibik sorgten für einen unvergesslichen Abend.
Nach der wetterbedingten Absage des Seebühnen Open-Airs 2024 hatte die Kulturgruppe Begägnig am Sey dieses Jahr mehr Glück: Am vergangenen Samstag verfolgten Hunderte von Besucherinnen und Besuchern das musikalische Feuerwerk in den Lachner Seeanlagen bei perfekten Bedingungen. Gleich drei Formationen begeisterten mit ihren Auftritten: Die einheimische Pergola Session Band machte den Anfang, gefolgt von der im Vorjahr gebuchten, dann auf dieses Jahr verschobenen Rockband In-n-Out und schliesslich dem Hauptact, der niederländischen Tina Turner-Tributeband «This is Tina!».
Angenehmes Karibik-Feeling
Die Festbänke auf dem Seeplatz begannen sich zu füllen, als die Pergola Session Band aus Lachen das Festival um Punkt 17 Uhr eröffnete. Die Sonne brannte heiss vom Himmel, doch ein leichtes Lüftchen vom See her sorgte für ein angenehmes Karibik-Feeling. Mit vier akustischen Gitarren und einem Kontrabass, aber ganz ohne Schlagzeug, erzeugten die fünf Musiker einen wunderbaren Sound, welcher durch den famosen Leadsänger Romed Schwyter noch unterstrichen wurde. Die Hits aus den letzten 40 Jahren waren ganz nach dem Geschmack des Publikums. Klanglich etwas härter, aber mit ähnlichem Repertoire ging es weiter mit der Rock-Formation In-n-Out mit ihrem geborenen Entertainer und Leadsänger Jvan, der sich an die Allergrössten der Popmusik wie Freddy Mercury oder Robbie Williams heranwagte. Die vier Musiker kreierten einen Sound, der erstaunlich nahe an die Originale heranreichte, wobei Queens «We Will Rock You» und «Tage wie diese » von den Toten Hosen die Fans am meisten zum Mitsingen animierten.
Tina Turner-Double begeisterte
Die Interaktion mit dem Publikum erwies sich allerdings auch für den abschliessenden Hauptact «This is Tina! » als schwieriges Unterfangen, lag doch zwischen der Seebühne und den Fans ein mindestens 30 Meter breiter Wassergraben, über den der berühmte Funken zuerst springen musste. Es wäre zu wünschen, dass er künftig wie am Seenachtsfest mit viel Volk auf Schiffen und Gummibooten überbrückt werden kann. Dieses Handicap tat der stupenden Vorstellung des Tina Turner-Doubles Maureen Alberg keinen Abbruch: Von der Perücke und der Nase über die Stimme bis zum Hüftschwung erinnerte alles an die vor zwei Jahren verstorbene Pop-Titanin – besser noch: Man glaubte, einer Wiederauferstehung beizuwohnen. Auch die sechs Musiker und zwei zusätzliche Sängerinnen vermochten die Erwartungen mehr als zu erfüllen. Mit den Hits «Proud Mary» und «Nutbush City Limits» sorgten sie für ein furioses Finale. Die Kulturgruppe Begägnig am Sey gibt es seit 36 Jahren. Die siebzehnköpfige, engagierte Gruppe um Präsident Peter Weibel organisiert jährlich rund ein halbes Dutzend Veranstaltungen und ist aus Lachen nicht mehr wegzudenken.
Höfner Volksblatt und March-Anzeiger / Peter Arbenz
Autor
Höfner Volksblatt & March Anzeiger
Kontakt
Kategorie
- Musik
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/7SwTUp