Musik
Preise für zwei Schwyzer Musik-Absolvent/innen
Am 4. September 2025 fand die Diplomfeier des Departements Musik der Hochschule Luzern statt. Drei AbsolventInnen wurden mit dem Strebi-Gedenkpreis ausgezeichnet, darunter die Einsiedlerin Muriel Fässler. Die Stiftung Musikförderung an der Hochschule Luzern - Musik vergab aus dem Hella Siegrist Fonds auch Preise für klavierpädagogische Exzellenz. Hier wurde Jure Markić (Pfäffikon) mit dem 3. Preis ausgezeichnet.
An der Diplomfeier des Departements Musik der Hochschule Luzern wurden 201 Bachelor- und Master-Diplome wurden vergeben; auf Stufe Weiterbildung gab es 77 Abschlüsse. Zudem wurden Preise für herausragende Leistungen verliehen:
Strebi-Gedenkpreis für Muriel Fässler
An der Diplomfeier wurden auch drei mit je 2ʼ000 Franken dotierte Preise der Strebi Stiftung für herausragende Bachelor-AbsolventInnen verliehen, unter anderem auch an Muriel Fässler (Einsiedeln), Bachelor of Arts / Musik und Bewegung.
Fässler wurde 2001 in Einsiedeln geboren. Sie studierte zunächst an der Pädagogischen Hochschule Schwyz, bevor sie ihr Studium an der HSLU in Musik und Bewegung mit Hauptfach Kirchenorgel aufnahm. Sie ist eine junge Pädagogin, die mit Weitblick, Kreativität und pädagogischer Tiefe Massstäbe für die Schul- und Musikpädagogik setzt. Ihre Bachelorarbeit ist ein herausragendes Beispiel ihres pädagogisch-künstlerischen Wirkens: Ausgehend von einem eigeninitiieren Musicalprojekt untersucht sie fundiert die Potenziale projektorientierten Lernens und dessen Einfluss auf die musikalische Entwicklung von Kindern. Muriel hat für das Projekt sämtliche Lieder selbst komponiert und entwickelte im Anschluss das Drehbuch und die szenische Umsetzung zusammen mit den Kindern. Ihr ausgeprägtes musikalisches Talent bewies Muriel auch in ihrem Hauptfach Orgel, das sie mit Bestnote abschloss.
Hella Siegrist-Preis 2025 für klavierpädagogische Exzellenz
Die Stiftung Musikförderung an der Hochschule Luzern - Musik vergab aus dem Hella Siegrist Fonds im Rahmen der Diplomfeier Preise für klavierpädagogische Exzellenz. Nach der Diplomfeier folgt dann das Vorspiel für Stipendien für pianistische Exzellenz. Den dritten Preis für klavierpädagogische Exzellenz ging an Jure Markić (Pfäffikon SZ).
Markić erhält den Preis für die Arbeit «Videospielmusik zu vier und sechs Händen». Die Jury würdigt damit eine gut konzipierte Sammlung von Videospielmusik in Arrangements für Klavier zu vier und sechs Händen. Die Orientierung der Schwierigkeitsgrade an Stufentests vereinfacht die Umsetzung im Unterricht. Jure Markić, 1998 in Einsiedeln geboren und in Pfäffikon SZ aufgewachsen, begann mit zehn Jahren Klavier zu spielen. An der Hochschule Luzern – Musik erlangte er 2023 den Bachelor of Arts in Musik mit Auszeichnung und 2025 den Master of Arts in Instrumentalpädagogik. Seit 2022 unterrichtet er an der Musikschule Freienbach, und in seinem Masterabschlusskonzert präsentierte er die schweizweit erste Aufführung des vierten Klavierkonzerts von Nikolai Kapustin.
SKP/ pd
Autor
SchwyzKulturPlus
Kontakt
Kategorie
- Musik
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/6FaFut