Musik
Eine musikalische Reise nach Schweden
Das Jahreskonzert des Donnerweidchores stand ganz im Fokus der Konzertreise vom August dieses Jahres nach Schweden. Auch vier schwedische Lieder standen auf dem Programm.
Die überaus zahlreich erschienenen Zuhörerinnen und Zuhörer kamen am Samstag in der Pfarrkirche in Nuolen nochmals in den Genuss des Konzertprogrammes, welches der Donnerweidchor im Rahmen seiner Sommerreise im schwedischen Jonsberg und Styrstad mit grossem Erfolg aufgeführt hat-te. Die Moderation des Programmablaufes oblag Erwin Wyler, Präsident des Donnerweidchores. Das Konzert stand unter der Leitung von Ruedi Sutter, der seit Gründung des Chores vor über 25 Jahren den Taktstock führt.
Gesang in sechs Sprachen
Die Gesangsdarbietungen des Donnerweidchores bestanden zum Auftakt aus bekannten Schweizer Liedern aus allen vier Sprachregionen. Danach, als Besonderheit, kamen vier Lieder aus dem Gastland Schweden, natürlich mit schwedischem Text, zur Aufführung. Die schwedischen Melodien wurden mit einem Sopransolo bereichert. Teilweise waren die einzelnen Lieder wie in früheren Jahren am Klavier von Roger Näf begleitet. Alsdann ging die Reise über den Ärmelkanal nach Irland mit irischen Volksliedern. Zwischendurch gab der Pianist perfekte Solo-Darbietungen am Klavier.
Bekannte Evergreens zum Schluss
Im letzten Teil des abendlichen Konzertes gaben die Sängerinnen und Sänger bekannte Evergreens zum Besten, teilweise mit Solo-Einlagen. In «Summertime » kam die feine Sopran-Solostimme von Rosmarie Kälin-Mortensen besonders zur Geltung. In diesem Programmteil hörte man «Java Jive», «Lollipop », «Girls, Girls, Girls» und viele andere mehr. Die lang anhaltende Beifallskundgebung der Zuhörer bedankte der Chor mit zwei Zugaben.
Höfner Volksblatt und March-Anzeiger / Paul Diethelm
Autor
Höfner Volksblatt & March Anzeiger
Kontakt
SchwyzKulturPlus
Geschäftsstelle
6410 Goldau
info@schwyzkultur.ch
+41 79 759 45 40
Kategorie
- Musik
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/aE4nHf