Musik
Unzählige Geschichten prägen die Feldmusik Seewen
Unter dem Motto «Geschichte(n)» luden die Seebner Feldmusikantinnen und -musikanten zu ihrem Jahreskonzert.
Am Samstag und Sonntag war die Mehrzweckhalle Seerüti in Seewen jeweils gut gefüllt. Historische und zeitgenössische Musikstücke standen auf dem Programm der rund vierzig Instrumentalisten, das die Musikkommission noch ohne den Dirigenten Luca Decurtins zusammengestellt hatte. Dieser wohnt seit eineinhalb Jahren in Seewen und dirigiert den Verein erst seit Mai, nachdem der Kontakt via soziale Medien eher aus Zufall zustande gekommen war. Die Feldmusik Seewen feiert nächstes Jahr ihr 125-Jahr-Jubiläum und hatte sich gut auf die beiden Konzertabende vorbereitet. Hervorragend verstand sie es, mit ihren Klängen Pforten zu anderen Welten zu öffnen und das Publikum auf eine musikalische Reise mitzunehmen. Die neun Stücke wurden jeweils mit grossem Applaus belohnt, ebenfalls die beiden Zugaben.
Stimmungsgeladene Stücke
Jedes Werk entfalte seine eigene Geschichte, und gemeinsam ergäbe dies ein Konzert voller Abwechslung und Emotionen, wurde im Programm versprochen – und das zu Recht. Nicht nur bei der Zugabe von «The Story» war ein Hühnerhauteffekt auszumachen, auch in den anderen Stücken aus Filmen und musikalischen Genüssen erklangen an den richtigen Stellen die Blasinstrumente mal kräftiger, mal sanft und leise, aber durchwegs mit viel Leidenschaft. Bravourös wurden auch die Schwierigkeiten von anspruchsvollen Stücken der dritten Stärkeklasse wie bei «Sparks of fire» oder «Children of the Amazonas » gemeistert. Durch das Programm führte mit viel Charme und Geschichten zur Feldmusik Seewen Miep Kaufmann.
Sieben neue Ehrenmitglieder
Legendäre Geschichten schreibe ein Verein durch seine Mitglieder, hielt Präsident Richi Scheiber fest. Sechs davon durfte er als neue Ehrenmitglieder auszeichnen – das siebte war er selbst, für 15 Jahre musikalische Tätigkeit. Markus Gämperle und Tony Mettler sind seit 50 Jahren aktiv, Kurt Betschart seit 40 Jahren, René Staub und Bernadette Schuler seit 35 Jahren und Christian Kaiser seit 20 Jahren.
Bote der Urschweiz / Stephanie Henggeler
Autor
Bote der Urschweiz
Kontakt
Kategorie
- Musik
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/4DBUD3