Kunst & Design
Dem Künstler Bernhard Annen über die Schulter geschaut
Die Mitglieder von SchwyzKulturPlus waren zu Gast beim vielseitigen Künstler Bernhard Annen. Er zeigte in seinem Atelier eine Vielzahl von verschiedensten Arbeiten, erzählte Geschichten, auch von Zusammenarbeiten mit weltbekannten Künstlern wie Ugo Rondinone und beantwortete auch beim anschliessenden Apéro noch zahlreiche Fragen.
Bernhard Annen, geboren und aufgewachsen in Arth, lebt die Überzeugung, dass Bildhauer sein ein unwiderstehliches Bedürfnis ist – ein ständiges Verlangen, Neues zu erschaffen. Nach einer Schreinerlehre, die ihm eine solide handwerkliche Basis gab, widmete er sich voll und ganz der Kunst und erlernte an verschiedenen Stationen die vielfältigen Techniken unterschiedlichster Materialien wie Ton, Beton und Kunststoff. Doch sein Herz schlägt vor allem fürs Holz, das für ihn das bevorzugte Material ist. In jüngerer Zeit hat er auch eine Leidenschaft fürs Modellieren entdeckt, was seine Vielseitigkeit nur unterstreicht. Er begeisterte die 30 Anwesenden von SchwyzKulturPlus mit einer spontanen, beodenständigen Art und liess hinter die Kulissen blicken in seinem Atelier in Ried-Muotathal. Sei es in Sachen Techniken, Materialien oder Zusammenarbeiten mit renommierten Künstlern. Der Künstler ist so vielseitig unterwegs und hat noch viele Ideen, aber manchmal etwas zu wenig Zeit.
Gewährte Einblick in sein vielseitiges Schaffen
Seine Werke, geprägt vom Hauen, Gießen und Modellieren, spiegeln seine tiefe Wertschätzung für das Handwerk wider. Für ihn ist es keine blosse Technik, sondern eine kreative Herausforderung, die ihn immer wieder aufs Neue inspiriert. Besonders die menschlichen Themen sind ihm ein Herzensanliegen – sie verleihen seinen Skulpturen eine persönliche und ausdrucksstarke Tiefe.
Kunst als Klang verstehen
Es ist eine wunderschöne Metapher, dass Bernhard Annen die Kunst als Klang versteht, die seine Sichtweise auf die Werke als eine harmonische Verbindung von Tönen, Formen und Gefühlen unterstreicht. Annen ist ein Künstler, der tief in seiner Arbeit aufgeht, der die Verbindung zwischen Material, Form und Gefühl meisterhaft nutzt und dadurch Werke schafft, die berühren und zum Nachdenken anregen. Seine Kunst ist ein lebendiger Ausdruck seiner Leidenschaft und seines unermüdlichen Schaffensdrang. Dies alles zeigte sich beim Besuch in seinem Atelier, wo geschnitzt, gegossen, gesägt, gesprayt, gezeichnet, geleimt und vieles mehr wird. Die Teilnehmer waren begeistert von seiner Vielseitigkeit und den Arbeiten.
Autor
SchwyzKulturPlus
Kontakt
Kategorie
- Kunst & Design
Publiziert am
Webcode
www.schwyzkultur.ch/1bRPLy