Kunst & Design

Der Schriftsetzer, Kapitän und Hotelier begeistert als Maler

Werke des Bergmalers Leo Camenzind aus Gersau werden in Schwyz ausgestellt.

Die Leidenschaft für die Malerei wurde dem bald 70-jährigen Gersauer Leo Camenzind gewissermassen in die Wiege gelegt. Schon in seiner Jugend faszinierte ihn das Malen, doch lange Zeit hatten Beruf und Familie Vorrang. Erst im Alter von 60 Jahren fand der gelernte Schriftsetzer, Vierwaldstättersee-Kapitän und Rigi-Hotelier endlich die Musse, sich intensiv der Kunst zu widmen. Als erfahrener Seemann und Berghotelier entdeckte er seine grosse Liebe zur Berg- und Landschaftsmalerei: «Ich wollte nicht nur körperlich arbeiten, sondern auch etwas Geistiges schaffen», erklärte er anlässlich der Vernissage. Inzwischen zählt Camenzind, der einzige Bergmaler aus dem Kanton Schwyz und Mitglied der renommierten Gilde der Schweizer Bergmaler, bereits einige Hundert Werke in Öl und Acryl zu seinem Schaffen.

 

Immer wieder der Uri Rotstock

Besonders am Herzen liegt ihm der Uri Rotstock, dessen majestätisches Bergmassiv immer wieder im Mittelpunkt seiner expressionistischen und atmosphärischen Bilder steht. Ebenso prägen der Urnersee mit seinen imposanten Bergkulissen, die Mythen und die Rigi seine künstlerische Handschrift. Neben diesen Landschaften widmet sich Camenzind auch mit grosser Freude der Darstellung von Tieren aus Innerschwyz – von friedlichen Kühen bis zu stolzen Steinböcken. Als Autodidakt hat er sich kontinuierlich weitergebildet, unter anderem an einer Kunstschule. Unter dem Motto «Farben der Berge» präsentiert Leo Camenzind in der Galerie Artventuno von Ralph Schuler an der Strehlgasse in Schwyz eine feine Auswahl seiner beeindruckenden Werke. Bereits zur Vernissage am vergangenen Freitag strömten einige Besucher herbei, um diese sehenswerte «bergige» Ausstellung zu entdecken. Galerist Ralph Schuler hiess die Gäste herzlich willkommen, während Camenzind seine Bilder vorstellte und dabei bescheiden blieb: «Ich bin eben als Maler kein Perfektionist. »

 

Bote der Urschweiz / Ernst Immoos

Autor

Bote der Urschweiz

Kontakt

Kategorie

  • Kunst & Design

Publiziert am

19.05.2025

Webcode

www.schwyzkultur.ch/xDaQ8X