Volkskultur
Musik
Ländlerkapelle Carlo Brunner
Schindellegi
Seine Ländlerkapelle besteht aus: Carlo Brunner (Klarinette und Saxophon), Martin Nauer (Akkordeon), Bert Schnüriger (Klavier) und Philipp Mettler (Bassgeige). In seinem Schaffen entstanden weit über 1000 Melodien im Stil des traditionellen Ländlers.
Neben den Hauptinstrumenten Klarinette, Sopransaxophon und Es-Altsaxophon spielt er auch Akkordeon, Klavier und Bassgeige. Aufgewachsen in Küsnacht/ZH, spielte er in einer Musikgruppe namens Leugeli und baute dort Eigenkompositionen in das Repertoire ein. Sein Vater Ernst Brunner integrierte ihn in dessen Ländlerkapelle Seebuebe und half ihm bei der Gründung der Kapelle Carlo Brunner. Beide Formationen pflegen den konzertanten Innerschweizerstil (Siehe: Ländlermusik). Carlo war damals 15 Jahre alt. In seinem 17. Altersjahr komponierte er seinen berühmten Waldvogel-Schottisch. Sein grosses Vorbild war und ist Kaspar Muther von der Ländlerkapelle Heirassa.
Mit 20 Jahren besuchte er Konzerte der Ländlerkapelle Martin Beeler aus Einsiedeln. Dort lernte er den Akkordeonisten Martin Nauer persönlich kennen, der ihm noch heute zur Seite steht. Es war der Grundstein für eine beispiellose, musikalische Karriere. In seinen jungen Jahren machte er mit den vorgenannten Musikinstrumenten auch Playback-Aufnahmen und komponierte unter anderem einen Playback-Schottisch.
Maja Brunner, die Schwester von Carlo, ist eine Sängerin des Volkstümlichen Schlagers. Mit dem Lied "Das chunnt eus spanisch vor" stellten sie am Grand-Prix der Volksmusik 1987 den Siegertitel. Am selben Wettbewerb beteiligte sich Brunner mit seinem Schottisch Schlittenplausch, den er mit dem Sopransaxophon interpretiert. Ab und zu verwendet er auch selbst seine Stimme, zum Beispiel beim Muotataler Hochzeits-Blues, einer Version des Zillertaler Hochzeits-Blues. Grösstenteils betätigt sich Carlo Brunner als Komponist volkstümlicher Schlager, die er mit seiner Superländlerkapelle begleitet. Diese Melodien wurden teils von Arno Jehli und Raivo Tammik mitkomponiert und von Charles Lewinsky getextet. Daher tauchte der Name "Carlo Brunner" oft im Bereich des Grand Prix der Volksmusik auf.
Heute besteht seine gewöhnliche Ländlerkapelle aus: Carlo Brunner (Klarinette und Saxophon), Martin Nauer (Akkordeon), Schöff Röösli (Klavier) und Philipp Mettler (Bassgeige/Klarinette/Saxophon) bzw. auch Roman Lämmler (Kontrabass), Rolf Müller (Schlagzeug/Klavier). In seinem Schaffen entstanden weit über 1000 Melodien im Stil des traditionellen Ländlers. Ein weiterer Meilenstein ist die Interpretation volkstümlicher Schlager und traditioneller Ländlermusik mit dem Schwyzerörgeli- und Akkordeonspieler Arno Jehli unter dem Label "Arno & Carlo". (Quelle: Wikipedia)
Adresse
Stutzhaldenstrasse 10
8834 Schindellegi
Kontakt
Ländlerkapelle Carlo Brunner
Carlo Brunner
Stutzhaldenstrasse 10
8834 Schindellegi
info@carlobrunner.ch
043 844 48 80
079 421 03 49
Link
Kategorie
- Ländlermusik
Anzahl Musikanten / Sänger bei öffentlichen Auftritten
- Quartett
- 6 bis 10 Musikanten / Sänger
Aktivität
- CD / LP / MC erhältlich
- Berufskünstler
- Auftritt im Fernsehen
- Mehr als 30 öffentliche Auftritte pro Jahr
Buchbares Unterhaltungsprogramm
- Wir bieten Unterhaltung an Hochzeiten
- Wir bieten Unterhaltung an geschäftlichen Anlässen
- Wir bieten Unterhaltung an privaten Anlässen
Webcode
www.schwyzkultur.ch/6fePWj