



Bühne
Volkskultur
Dies & Das
Kunst & Design
Trachtengruppe "Tallüt vo Schwyz"
Schwyz
Am 2. September 1932 wurde von einigen Dorfbewohner die Trachtengruppe Tallüt vo Schwyz gegründet. Zuerst wurde Hauptsächlich gesungen und nahm Teil an Schweizerischen Trachtentagen oder an der Landi in Zürich. Zu diesen Anlässen trugen sie das Festliche Trachtenkleid. In den 30iger Jahren einigte man sich auf je 3 Frauen und Männertrachten Im Talkessel von Schwyz und in der näheren Umgebung gabs anfangs nur eine Trachtengruppe. Später spalteten sich die umliegenden Dörfer und Thäler ab und gründeten eigene Gruppen. Seit den 40iger Jahren wird der Trachtentanz gepflegt wie auch das heimische Brauchtum. Die Kinder und die Grosse Tanzgruppe dürfen ihr können viele mal durchs Jahr Präsentieren und viele Gäste erfreuen. An hohen Sonntagen gehen wir in der Tracht zur Kirche.
Adresse
6430 Schwyz
Datum
Tanzleitung:
Alice Anderrüthi 079 762 19 86
André Imhof 074 414 68 20
Kontakt
Trachtengruppe "Tallüt vo Schwyz"
André Imhof
Präsident
Sonnenhalb 7
6461 Isenthal
jmhof.andre@gmail.com
+41 75 414 68 20
Kategorie
- Kunstförderung / Kulturförderung
- Folklore
- Heimatverein
- Volkstheater / Volksbühne
- Weitere Kinder- / Jugendgruppe
- Weiteres Angebot Brauchtum / Folklore
- Volkstanz
Zielgruppe
- Auch für Kinder empfehlenswert
- Offen für alle
Engagement
- Regelmässige Treffen
- Öffentliche Vorführungen
- Verein / Gruppe hilft bei öffentlichen Projekten mit
- Verein betätigt sich als Organisator
Aufnahme & Anforderung
- Wir suchen Sponsoren / Supporter
- Wir suchen Passivmitglieder
- Wir suchen Aktivmitglieder
- Wir suchen Junioren
- Keine besonderen Vorkenntnisse nötig
Aktivität
- CD / LP / MC erhältlich
- Auftritt im Fernsehen
- Mehr als 10 öffentliche Auftritte pro Jahr
Buchbares Unterhaltungsprogramm
- Wir bieten Unterhaltung an geschäftlichen Anlässen
- Wir bieten Unterhaltung an privaten Anlässen
- Wir bieten Unterhaltung an Kindergeburtstagen
- Wir bieten Unterhaltung an Hochzeiten
- Auftritt vor mehr als 1'000 Personen
Webcode
www.schwyzkultur.ch/gQhTq1