Schwyzer Nüssler - 1
Schwyzer Nüssler - 1
Schwyzer Nüssler - 1

Volkskultur

Dies & Das

Schwyzer Nüssler

Schwyz

Das Holz des Nussbaums und die Nuss als Nahrungsmittel und Öllieferant hatten über Jahrhunderte grosse Bedeutung. So verlangten Klöster und andere Landbesitzer den «Nusszehnten» - und Nüsse spielten auch im Brauchtum ihre Rolle, nicht zuletzt an der Fasnacht: Die Schwyzer «Nüssler» sollen von ihnen den Namen erhalten haben. «Nusswerfer» gab es aber auch am Nürnberger Schembartlauf. Und die «Nusser» von Bad Aussee in der Steiermark sind womöglich mit dem «Blätz» verwandt.

Da es nichts Verbürgtes gibt, lautet wiederholt die Frage: Woher stammt und was bedeutet eigentlich der Name «Nüssler» und sein eigenwilliger Hüpf-Tanz, das «Nüsslen» oder der «Nüsslet»? Nachgewiesen ist nur, dass die Obrigkeit etwa im Jahre 1717 ein Trommelverbot wegen Nachtruhestörung beschloss oder 1724 den Maskeraden und Trommlern untersagte, sich an der Fasnacht auf der Tanzdiele im Schwyzer Rathaus aufzuhalten. Ob damals der Narrentanz getrommelt und dazu genüsselt wurde, ist nicht bekannt. Immerhin berichtet Jahre später der «Bote der Urschweiz», dass an der Fasnacht 1883 auf den Tanzböden ein «ziemlich reges Leben» geherrscht habe, «aber das sonst beliebte Nüsseln nicht in Fluss kommen wollte».

Adresse

6430 Schwyz

Kontakt

Schwyzer Nüssler
Alexander Grab
Postfach 506
6431 Schwyz
info@schwyzer-nuessler.ch

Kategorie

  • Fasnacht

Zielgruppe

  • Offen für alle

Webcode

www.schwyzkultur.ch/JRAe4q