Nachrichten

Name Suchabo:
Bitte geben Sie den Namen Ihres Abonnements ein
Das gleichnamige Suchabo besteht bereits
Wie informieren?
Sie können Ihre Suchabos auch jederzeit hier aufrufen: "Konto > Meine Suchabos".
Wie oft informieren?
Bitte geben Sie an, wie oft Sie Updates erhalten sollen
Tavolata 2025 post 1@2x 100

Bühne

Dies & Das

Musik

Volkskultur

Tavolata auf Kurs:  Schwyz deckt den Tisch

Im September findet die erste Tavolata in Schwyz statt und bringt Menschen, Musik und Menüs in die Reichsstrasse.
Freude über die Erfolge am Tanzwettbewerb World Dance Contest 2025: die Tänzerinnen der Musikschule Freienbach. Bild: zvg

Bühne

Beachtliche Erfolge und ein unvergessliches Erlebnis

Junge Tänzerinnen der Musikschule Freienbach feiern grosse Erfolge beim Danza Mundial in Südfrankreich.
Das Vokalensemble Profeti della Quinta musizierte vor begeistertem Publikum. Bild: Severin Kolb

Musik

Mediterrane Melancholie im altehrwürdigen Kirchenraum

In der vollen Kirche St. Peter und Paul auf der Ufnau begeisterte das Vokalensemble Profeti della Quinta das Publikum mit perfekt intonierter Klangsinnlichkeit.
Musikwissenschaftlerin Iris Eggenschwiler gab Einblick in die «Waldsymphonie» des Lachner Komponisten Joachim Raff. Bild: Severin Kolb

Musik

Auf den Spuren eines Werks

Mit ihrem Vortrag im Joachim-Raff-Archiv am Samstagmorgen gab die Musikwissenschaftlerin Iris Eggenschwiler einen tiefen Einblick in ein Schlüsselwerk des Lachner Komponisten.
Erwin Füchslin gratuliert und dankt Max Steiner nach seinem ersten Einsatz. Bilder Lukas Schumacher

Musik

Ehrendirigent übergibt den Taktstock: Max Steiner soll das Feuer hüten

Unscheinbar und doch von grosser Bedeutung war das Konzert des Aspirantenspiels im Alters- und Pflegeheim Langrüti letzten Montag. Erwin Füchslin übergab die Leitung an Max Steiner. Es ist ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft unserer Musikvereine.
Die Band Flatline ist Teil von BandXsz 2025. Bild zvg

Musik

Zweite BandXsz-Ausscheidung diesmal outdoor

BandXsz präsentiert sich am Samstag 5. Juli im District 28 in Siebnen mit mehreren Bands. Die jungen Musiker:innen werden die Bühne rocken und sich für das Finale im August empfehlen.
8. Schwyzer Kulturwochenende in Planung.

Bühne

Dies & Das

Film

Kunst & Design

Literatur

Musik

Volkskultur

Auftakt zum Kulturwochenende 2026

Vom 17. bis 19. April 2026 wird das 8. Schwyzer Kulturwochenende stattfinden.
Die neu gegründete Theater Mafia präsentierte «Mein Name ist Margreth» in Wangen. Anna Göldi (l.) richtet dabei das Schwert ihrer Geschichte auf Frau Doktor Faust. Bilder: Micha Brandstetter

Bühne

Die Gretchenfrage neu gestellt

Mit «Mein Name ist Margreth» hat die Theater Mafia den Begriff «Jugendtheater» pulverisiert. In der Buechberghalle Wangen zeigte das neu gegründete Ensemble am Wochenende eine Eigenproduktion von verblüffender formaler Intelligenz, historischer Tiefe und inhaltlicher Dringlichkeit.
Foti Fränzel und Franz Kälin junior erhalten den Einsiedler Kulturpreis 2025. Foto: Felicia Bettschart

Dies & Das

Film

Vater und Sohn erhalten den Einsiedler Kulturpreis

Der diesjährige Einsiedler Kulturpreis geht an die Fotografen und Filmemacher Franz Kälin «Foti Fränzel» (1932) und seinen Sohn Franz Kälin junior (1961). Die Preisverleihung findet am 13. September statt.
Annemarie Regez veröffentlicht am 9. Juli bereits den dritten Fall der Lago-Maggiore-Morde. Bild © Jürg Auf der Maur

Literatur

Neuer Krimi von Annemarie Regez: Tod im Camper

Ein neuer Fall für Commissaria Roberta Casanova im Urlaubsparadies am Lago Maggiore. Ein grausamer Tod im Wohnmobil und eine Familie voller düsterer Geheimnisse stehen im Mittelpunkt.
Seit Jahrzehnten sind Willy und Helene Scherrer ein eingespieltes Team. Mit dem Rückzug von Willy von der Bühne wirds in Zukunft mehr gemeinsame Zeit geben.

Musik

Abschied in Weh- und Frohmut nach 61 Jahren auf der Bühne

Am Lachner Dorffest tritt Willy Scherrer letztmals mit seinem Willy Scher Orchestra öffentlich auf. Er ist der letzte Vertreter der Ära der traditionellen Tanzmusik, bleibt aber voller Energie und Pläne.
Wandbild von Künstler Nicolas Wittwer auf der Fassade. Bilder: Edith Meyer

Kunst & Design

Letzte Pinselstriche im Kulturhaus Maihof

Noch einmal wird gefeiert und gestaltet: Das Kulturhaus Maihof verabschiedet sich mit einer Vernissage und einer Finissage, bevor das Gebäude einem Neubau weicht. 36 Kunstschaffende setzen dem Haus ein letztes Denkmal.
Die Band hat den Groove im Blut, das fetzige Konzert lieferte die Bestätigung. Bild: Paul A. Good

Musik

Wieder Groove in Perfektion

Das Konzert der Roof Groove Big Band am Montagabend im Restaurant Golfpark fand wieder besten Anklang.
Farbenprächtige Kostüme und eine emotionale Geschichte – das Tierpark-Musical «La Luna Dorata». Bilder: Stefanie Henggeler

Bühne

Musik

Grandiose Premiere des Tierpark-Musicals

«La Luna Dorata» wartet mit 180 Kostümen, 60 Darstellerinnen und Darstellern, 12 Musikerinnen und Musikern, einer wunderbaren Story über Freundschaft und mit viel Magie auf.
Urs Bamert erzählte viel Wissenswertes zu den einzelnen Werken. Fotos: René Steiner

Musik

Zwischen Klassik und Moderne: Bochsa, Penderecki & Weingartner

Das Accento musicale überzeugte einmal mehr mit seinem Auftritt. «Nur» drei Werke, aber rund 80 Minuten spannende Musik gekonnt gespielt – am letzten Sonntag im Museum Fram.
Dirigent Stefan Zindel und das Orchester bedanken sich beim Publikum für den frenetischen Applaus. Bild: Paul A. Good

Musik

Eine spannende musikalische Reise

Mit einem Open Air-Konzert des bekannten und beliebten Regionalorchesters con brio lockte der Verein Begägnig am Sey am Samstagabend Hunderte von Zuschauern nach Lachen.
Neue Trainingsutensilien: Ballett-Talent Nina Frey muss in ihrer neuen Rolle der «Debbie» im Musical «Billy Elliot» auch steppen. Bild: Franziska Kohler

Bühne

Musik

Lachnerin ergattert eine neue Rolle in «Billy Elliot»

Bislang war sie im «Prix-Walo»-gekrönten Musical «Billy Elliot» nur in einer kleinen Nebenrolle zu sehen: Nina Frey aus Lachen. Nun hat die 14-Jährige eine der jugendlichen Hauptrollen an Land gezogen.
Welch hohen – zu hohen – Wert wir auf unser Äusseres legen, zeigt die Komödie «Schein, du crazy Diamant!». Bild: Melanie Schnider

Bühne

Literatur

«Für Menschen zählt nur, wie ihr Leben von aussen aussieht»

Um die 90 Personen besuchten am Samstag die Aufführung «Schein, du crazy Diamant!» im Chupferturm Schwyz.
Gertrud Leutenegger ist im Alter vn 76 Jahren verstorben: Bild © Peter Peitsch/peitschphoto

Literatur

Mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin Gertrud Leutenegger gestorben

Am Freitag ist in Schwyz die Schriftstellerin Gertrud Leutenegger im Alter von 76 Jahren gestorben. Dies hat der Suhrkamp Verlag am Wochenende bestätigt.
Die Schwyzer Band Flatline machte am Samstag den Anfang.

Musik

Junge Musikbegeisterte rocken das Gaswerk

Rockig, schrill – aber auch einfühlsam: Junge Musikerinnen und Musiker aus dem Kanton zeigten am Samstagabend ihr Können.
Für den Konzert-Schluss vereinten sich das Vokalensemble16 und der Chor viril Domat. Bild: Frieda Suter

Musik

Ein Dirigent und zwei Chöre im Sommerkonzert

Den längsten Tag des Jahres feierten die zwei Chöre Vokalensemble16 und Chor viril Domat unter Leitung von Andrés Heredia mit einem gemeinsamen Konzert in der Pfarrkirche von Wangen.
Thomas Kälin, Geschäftsführer der Druckerei Franz Kälin AG, spricht über Druckprodukte und deren Zukunft. Bild Angela Suter

Dies & Das

Literatur

«Die Nominierung ist ein grosser Erfolg für uns!»

Kürzlich wurde die Druckerei Franz Kälin AG für einen Swiss Print Award nominiert mit dem Buch «Die Sihl. Retour à la Source». Geschäftsführer Thomas Kälin spricht über Druckprodukte und deren Zukunft.
Nadja Räss zählt zu den vielseitigsten und besten Jodlerinnen der Schweiz.  Bilder Gerry Born, Conny Gyr und jodel.ch

Musik

Volkskultur

«Jodeln ist meine Muttersprache»

Sie ist Jodlerin und Gesangspädagogin mit Leib und Seele. In ihren Projekten lotet Nadja Räss sämtliche Klangfarben der Stimme aus – und nutzt sie zur grenzübergreifenden Kommunikation.
Lars Mulle genoss einen viermonatigen Atelieraufenthalt in New York. Bilder Lars Mulle

Dies & Das

Kunst & Design

«Die Stadt durch meine Linse(n)»

Vier Monate Atelier in New York. Eine Stadt, die der Schwyzer Filmemacher Lars Mulle hauptsächlich mit der Film- und mit der Fotokamera kennenlernte – und das fast immer zu Fuss.
Die ausgegrabenen Sandstein-Fragmente beim Acherli-Haus in Rickenbach gehörten ursprünglich zur Burg Perfiden. Bild Christian Bader

Dies & Das

Der Burg Perfiden auf der Spur

Im Weiler Perfiden in Rickenbach ob Schwyz brachten 1955 archälogische Grabungen Reste einer mittelalterlichen Turmburg hervor. Neue Untersuchungen zeigen: Das benachbarte «Haus Acherli» von etwa 1270 besteht auch aus Baumaterial des fast gleich alten Wohnturms.
Das grosse Finale von «The best of Dance». Bilder: Sarah Zimmermann

Bühne

Eine Tanzshow voller Emotionen

Zum 40-Jahr-Jubiläum hat die Dance Company das Beste der vergangenen Jahre nochmals auf die Bühne im Mythenforum gebracht. Daraus wurde eine Show voller Emotionen, mitreissenden Beats und unvergesslichen Momenten gezaubert.
Streicher, Bläser und Rock-Band brachten den Saal zum Brummen.  Fotos: Anita Chiani

Musik

Ein musikalisches Kräftemessen

Der Saal brummte. Im Duell zwischen Rockmusik und Klassik steckte kantige Spannung. Auf zwitschernde Klarinettenmelodien folgte dröhnender Gitarrensound. Aggressivität und Zartheit prallten aufeinander und sorgten für musikalische Aufregung bis zum triumphalen Finale.
Die Musikschüler der Gitarren- und Perkussionsklassen der Musikschule Einsiedeln präsentierten an der Groove Night im Zwei Raben ihr Können. Fotos: Anna Oechslin

Musik

Gitarrenklänge, Schlagzeug-Beats und Gesang

Am Donnerstag, 12. Juni, fand im Kultur- und Kongresszentrum Zwei Raben in Einsiedeln die Groove Night der Musikschule Einsiedeln statt. Verschiedene Ensembles und Bands von Schülern präsentierten ein abwechslungsreiches Programm von Rock bis Pop.
Das Jugendorchester 2 beim Sommerkonzert der Stiftsschule Einsiedeln.  Foto: zvg

Musik

Jugendorchester 2 und Stiftsschul-Band luden zum Konzert

Am vergangenen Donnerstag luden zwei Ensembles der Stiftsschule im Theatersaal zum Jahreskonzert. Zum einen das Jugendorchester 2 und zum anderen eine Stiftsschul-Band.
Peter Marvey hält stolz seinen Preis in den Händen.  Foto: zvg

Bühne

Dies & Das

«Oscar der Magie» für Peter Marvey

Peter Marvey, der in Feusisberg im Magic House wie auch auf den grossen Bühnen der Welt zaubert, ist seit Kurzem der erste Schweizer Zauberer mit «Oscar-Status».
Absurde Gruppendruckszenen beim Rauchen – die 7. Klasse aus Rothenthurm überzeugte mit viel Humor. Bilder: Ronja Geiger

Bühne

Schultheatertage: Zwischen Witz, Tiefgang und Spielfreude

Die 4. Schultheatertage der Pädagogischen Hochschule Schwyz standen unter dem Motto «Dazwischen».
Der Gesundheitspsychologe Johannes Storch erklärte den Gästen die unterschiedlichen Arten der Erholung. Bild: zvg

Dies & Das

Zum Schmunzeln, Staunen und Sinnieren

Am Sonntag hat das Vögele Kultur Zentrum in Pfäffikon den Thementag «Immer wieder sonntags» veranstaltet, der zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlockte.
Fulminant, ruhig, melancholisch und zwischendurch urchig: Ambäck mit Andreas Gabriel (von links), Markus Flückiger und Pirmin Huber am Sonntag i de Fabrik im Schwyzer Hinterdorf. Bild: Roger Bürgler

Musik

Volkskultur

Ambäck: Tanz zwischen Himmel und Erde

Das Trio Ambäck präsentierte am Sonntagabend i de Fabrik in Schwyz die neue CD «Wolkenbödeler».
Jörg Camenzind (von links), Erika Probst, Franziska Amstad und Irène Hänni. Bild: Stefanie Henggeler

Kunst & Design

Backenzähne als Kunstobjekte: Neue Ausstellung im Atelier R6

Werke von Erika Probst und Franziska Amstad werden in Goldau ausgestellt.