Nachrichten

Name Suchabo:
Bitte geben Sie den Namen Ihres Abonnements ein
Das gleichnamige Suchabo besteht bereits
Wie informieren?
Sie können Ihre Suchabos auch jederzeit hier aufrufen: "Konto > Meine Suchabos".
Wie oft informieren?
Bitte geben Sie an, wie oft Sie Updates erhalten sollen
Werner Bürgler vor einem seiner Lieblings-Landschaftsbilder. Bild: Ernst Immoos

Kunst & Design

«Aus hohlem Bauch heraus» farbenprächtig malen

Autodidakt Werner Bürgler malt noch mit über 80 Jahren im Altersheim Rubiswil.
8. Schwyzer Kulturwochenende in Planung.

Kunst & Design

Auftakt zum Kulturwochenende 2026

Vom 17. bis 19. April 2026 wird das 8. Schwyzer Kulturwochenende stattfinden.
Wandbild von Künstler Nicolas Wittwer auf der Fassade. Bilder: Edith Meyer

Kunst & Design

Letzte Pinselstriche im Kulturhaus Maihof

Noch einmal wird gefeiert und gestaltet: Das Kulturhaus Maihof verabschiedet sich mit einer Vernissage und einer Finissage, bevor das Gebäude einem Neubau weicht. 36 Kunstschaffende setzen dem Haus ein letztes Denkmal.
Lars Mulle genoss einen viermonatigen Atelieraufenthalt in New York. Bilder Lars Mulle

Kunst & Design

«Die Stadt durch meine Linse(n)»

Vier Monate Atelier in New York. Eine Stadt, die der Schwyzer Filmemacher Lars Mulle hauptsächlich mit der Film- und mit der Fotokamera kennenlernte – und das fast immer zu Fuss.
Elisabetha Günthardt

Kunst & Design

Phänomen Camera obscura

Eine zylindrisch geformte Büchse mit Deckel, an der Seite ein stecknadelfeines Loch, verschlossen mit einem schwarzen Klebestreifen – das ist die geheimnisvolle Camera obscura von Elisabetha Günthardt.
Jörg Camenzind (von links), Erika Probst, Franziska Amstad und Irène Hänni. Bild: Stefanie Henggeler

Kunst & Design

Backenzähne als Kunstobjekte: Neue Ausstellung im Atelier R6

Werke von Erika Probst und Franziska Amstad werden in Goldau ausgestellt.
Haenni irene IMG 3756 3

Kunst & Design

Ausschreibung Advents-Ausstellung Atelier R6 (8. – 16.11.2025) Ort: Goldau

Ausschreibung für eine Gruppenausstellung von ca. 14 Kunstschaffenden im Atelier R6 in Goldau, Schwyz. Teilnahmegebühr: CHF 120.-/Teilnehmende:n. Provision: 30 % auf Bilder, 25 % auf Skulpturen
Im Garten des Müsigrichts stellt Nina Meret Ates ihre Bilder in Hasenställen nachempfundenen Häuschen aus.

Kunst & Design

Vernissage im Müsigricht: Der Kulturmonat wird vielschichtig

Mit den Werken von Nina Meret Ates, Engelberg, wurde das Kulturprogramm vor rund 70 Personen eröffnet.
Die Kunstschaffenden: (v.l.) Doris Fedrizzi, Christian Rüetschi, Marie-Eve Hofmann-Marsy. Auf dem Bild fehlt Heidy Marty-Kessler. Bilder: Paul Diethelm

Kunst & Design

Ein «Frühlingsfest» für Malerei, Fotografien und Skulpturen

Der frühere Wartsaal und das Stationsbüro Reichenburg sowie ein grosser Lagerraum der ehemaligen Haklekimberly Schweiz GmbH sind heute eine offene Kulturstätte. Am Wochenende lockten sie mit einer Ausstellung.
Leo Camenzind vor einem Gemälde, welches Brunnen mit dem Uri-Rotstock-Massiv zeigt. Bilder: Ernst Immoos

Kunst & Design

Der Schriftsetzer, Kapitän und Hotelier begeistert als Maler

Werke des Bergmalers Leo Camenzind aus Gersau werden in Schwyz ausgestellt.
Die Kuratorin Pia Zeugin erklärt ein Werk von Gielia Degonda.

Kunst & Design

Kunst thematisiert auf dem Klosterhügel die Brüchigkeit

Gestern war Vernissage von «Der Brüchigkeit trotzen». Bis Ende Oktober sind an der Ingenbohler Klosterpforte rund 50 Werke von zwölf Kunstschaffenden zu sehen.
Der neue Showroom im Geschäftshaus Seedamm-Center und das angeschlossene Kunstlager bieten Platz für mehr als 2000 Werke. Bild: zvg

Kunst & Design

Kunst erleben aus einer neuen Perspektive

Die Galerie WOS, bekannt für ihre stilvollen Ausstellungen in der Zürcher Altstadt, erweitert ihre Aktivitäten und schafft mit einem neuen Standort im Geschäftshaus Seedamm-Center Raum für ein besonderes Kunsterlebnis.
Rafael Schnyder (Bildmitte) bei der letztjährigen Veranstaltung über die Kunstankäufe. Bild zvg

Kunst & Design

Kanton zeigt Kunstankäufe 2024

Die Kulturkommission und das Ankaufsgremium geben Einblick in die Kunstwerke, die im letzten Jahr für die kantonale Kunstsammlung angekauft wurden. Die Sonderausstellung im alten EW-Gebäude am Winkelweg 7 in Lachen ist an den Wochenenden vom 3./4. Mai sowie 10./11. Mai zu sehen. Zur Vernissage am 1. Mai sind alle Interessierten eingeladen.
Das «Hallo Kultur!»-Team hat ein vielfältiges Kulturprogramm zum Thema «Wandel dank Einfluss» kuratiert. Foto: Quersicht

Kunst & Design

Kulturerlebnisse am Zürichsee

«Hallo Kultur!» startet in eine neue Saison und lädt  zu Entdeckungen unter dem Motto «Wandel dank Einfluss» ein. Von Konzerten über Lesungen bis hin zu spartenübergreifenden Formaten – die diesjährige Ausgabe von «Hallo Kultur!» lockt wiederum mit einem facettenreichen Programm und verbindet Kulturschaffende von Einsiedeln über die Region March-Höfe und Rapperswil bis ins Zürcher Oberland
Kulturmonat im Müsigricht

Kunst & Design

Vielschichtig gestaltetes Kulturprogramm im Müsigricht

Mitte Mai bis Mitte Juni findet im Müsigricht in  Steinen der Kulturmonat 2025 statt. Der Kulturplatz präsentiert auch dieses Jahr wieder Kultur verschiedenster Sparten. Unter dem Motto «VIELSCHICHTIG» finden eine Kunstausstellung, ein Filmabend, zwei Konzerte und eine Lesung statt.
Einsiedler Kulturpreis 2025

Kunst & Design

Einsiedler Kulturpreis 2025

Der Einsiedler Kulturpreis wird 2025 zum vierten Mal vergeben. Der Preis ist eine Wertschätzung für die Kulturschaffenden Einsiedelns und ein Dank an engagierte Persönlichkeiten und Institutionen der Einsiedler Kulturlandschaft.
Zwischen den beiden Seiten: Sepideh NourManesh stellte an der Vernissage ihre Bilder vor. Bild: Patrick Kenel

Kunst & Design

Kontrastreiche Malerin stellt in Brunnen aus

Seit Samstag zieren zwei Gemälde die beiden Telefonkabinen am Bahnhof.
Wolfgang Beltracchi (links) signiert Bücher, die das Publikum am Büchertisch erworben hat. Bild: Silvia Camenzind

Kunst & Design

Der Meisterfälscher Beltracchi spricht über seinen genetischen Defekt

Der Anlass mit dem Künstler aus Meggen war schon lange ausverkauft. 280 Personen kamen in den «Waldstätterhof» in Brunnen.
An Kurator Dr. Zeno Schneider lag es, die Künstler mit ihren Werken vorzustellen. Fotos: René Hensler

Kunst & Design

Kunst für weisse Wände

Zum neunten Mal fand am Samstag die Vernissage der Jahresausstellung in den Räumen vom Ärztezentrum MedicoPlus an der Spitalstrasse statt.
Der Pop-Art-Stylist Boris Dondé zeigt noch bis Ende August im Hotel Seedamm Plaza einen Querschnitt durch seine eindrückliche Pop-Art-Kunst. Bild: Hans Ueli Kühni

Kunst & Design

Hollywood-Glamour im «Seedamm Plaza»

Die eindrucksvolle Pop-Art-Ausstellung «Ein Hauch von Hollywood in Pfäffikon» von Boris Dondé verzaubert noch bis zum 30. August die Besucher des Hotels Seedamm Plaza. Am Donnerstagabend war die gut besuchte Vernissage.
Die Stiftung Atelier Cité Paris stellt Kunstschaffenden aus der Zentralschweiz im Rahmen eines Weiterbildungsaufenthaltes ein Atelier in Paris zur Verfügung. Bild pixabay

Kunst & Design

Ausschreibung für Atelier Cité Paris 2026

Die Stiftung Atelier Cité Paris stellt Kunstschaffenden aus dem Raum Zentralschweiz (UR, SZ, NW, OW, LU, ZG) im Rahmen eines Weiterbildungsaufenthaltes ein Atelier in Paris zur Verfügung.
Marlise Buck und Vivi Linnemann (l.) faszinierten durch ihren Facettenreichtum. Bild Micha Brandstetter

Kunst & Design

Kunst in Bewegung: Gegensätze, die sich ergänzen

Passend zum Weltfrauentag eröffnete am Freitagabend im Vereins- und Kulturhaus Bahnhof in Bäch eine Doppelausstellung ihre Türen. Marlise Buck und Vivi Linnemann präsentierten ihre Werke, die auf den ersten Blick grundverschieden erscheinen, bei genauerem Hinschauen aber spannungsreiche Dialoge eingehen.
Kunsthistoriker Beat Stutzer (links) im Gespräch mit dem Künstler Claude Sandoz anlässlich der Vernissage von «Phantastische Welten». Bild: Stefanie Henggeler

Kunst & Design

Phantastische Welten laden zum Entdecken ein

Claude Sandoz stellt einen Teil seiner Werke von 1967 bis 2020 in der Galerie Meier in Goldau aus. Er gab in einem Gespräch mit Kunsthistoriker Beat Stutzer Einblicke in seine Arbeit.
Franziska Amstad und Sylvia Schranz bespielen mit ihrem Atelier678 den Kunstraum Kunstkabinen. Bild arttv

Kunst & Design

Zwei Künstlerinnen ziehen in den Bahnhof Brunnen ein

Franziska Amstad und Sylvia Schranz bespielen mit ihrem Atelier678 den Kunstraum Kunstkabinen.
SKP_2017_www_modul_video_def
Anne Guttormsen Fraser (von links), Nicolas Wittwer und Ralph Schuler. Bild: Alexander Dietz

Kunst & Design

Fasnacht durch die Augen der Kunst

Der Verein Kunst Schwyz präsentiert in Kooperation mit dem Kulturhaus Maihof eine jurierte Kunstausstellung zum Thema «Fasnacht».

Kunst & Design

Ausschreibung Adventsausstellung 8.-16.11.2025 Atelier R6

Ausschreibung für eine Gruppenausstellung von ca. 14 Kunstschaffenden im Atelier R6 in Goldau vom 8.-16.11.2025.
Die Skulpturenausstellung von Paul Steiner in Buttikon offenbarte, dass aus einheimischem Holz ganz viel Kreatives entstehen kann. Bild zvg

Kunst & Design

Wenn einfaches Holz mittels Kettensäge zu Kunst wird

Am vergangenen Freitag fand in der «Alti Glasi 1936» die Vernissage der Ausstellung «zeitgenössische Arbeiten» von Skulpteur Paul Steiner statt. Die Arbeiten lockten viele Interessierte an.
Der auf Drängen Nidwaldens 1941 «korrigierte» und noch heute gültige Doppelbart-Schlüssel (oben rechts). Bild: Mesch & Ugge AG, Zürich

Kunst & Design

Danioths Wandbild als Stein des Anstosses

Wie Nidwalden und Obwalden um das Wappen im Bild auf dem Bundesbriefmuseum stritten.
Roger Harrison vor dem Kulturhaus Maihof in Küssnacht. Bild: Edith Meyer

Kunst & Design

Mit der Kamera durch Wien

Drei Wochen Wien, 1300 Fotos und unzählige Geschichten. Der Fotograf Roger Harrison zeigt im Kulturhaus Maihof in Küssnacht in der Ausstellung «Eine visuelle Hommage an Wien» Fotografien. Sie entstanden dank eines Stipendiums der Zentralschweizer Kantone.
Unterstützung für ihr Schaffen erhalten Andreas Gefe (von links), Claudine Ulrich, Salvatore Martone, Laura Heinzer, Lars Mulle, Janine Schranz, Vanessa Spörri, Claudia Steiner. Mit den Ausgezeichneten freut sich Landammann Michael Stähli. Wegen eines Engagements fehlt Timo Wild. Bild: Silvia Camenzind

Kunst & Design

Kulturschaffende mit 100’000 Franken unterstützt

An der Preisfeier im «Wysse Rössli» konnten sich neun Kulturschaffende über Werkbeiträge freuen.
Martina Clavadetscher zieht es nach New York. Bild Janine Schranz

Kunst & Design

«Atelier X»: Stipendien für Clavadetscher und Schranz

Die Albert Koechlin Stiftung (AKS) hat 2024 zum dritten Mal das Recherchestipendium «Atelier X» ausgeschrieben. Sie fördert damit 14 Vorhaben von Innerschweizer Kulturschaffenden – und spricht Beiträge von insgesamt 193'500 Franken.

Kunst & Design

Ausschreibung Ausstellung Atelier R6 (15.2. – 6.3.2025)

Ausschreibung: 10 - 14 Kunstschaffende können an einer Gruppenausstellung im Atelier R6, Goldau vom 15.2.-6.3.2025 teilnehmen. Einreiche-Termin für Anmeldeformular und Dossier: 31.12.2024 Thema: "seriell". Teilnahmegebühr: CHF 150.-/Teilnehmer:in wird fällig bei Zulassung zur Ausstellung.
Grenzüberschreitende Kunst: Märchler Duo erobert Uznach SG

Kunst & Design

Grenzüberschreitende Kunst: Märchler Duo erobert Uznach SG

Weihnachtsausstellung «ROTWEISS» feierlich eröffnet
SKP_2017_www_modul_video_def
Das Leiterpaar der Galerie Meier, René und Lilly Huber-Meier (von links), mit Künstler Norman Gebauer. Bild: Guido Bürgler

Kunst & Design

Über 100 neue Bilder und Skulpturen von Norman Gebauer

Intensive Farbigkeit sowie freudige Ausstrahlung und Vielfältigkeit zeichnen die ausgestellten Werke des deutschen Künstlers Norbert Gebauer  aus.