Artikel

Name Suchabo:
Bitte geben Sie den Namen Ihres Abonnements ein
Das gleichnamige Suchabo besteht bereits
Wie informieren?
Sie können Ihre Suchabos auch jederzeit hier aufrufen: "Konto > Meine Suchabos".
Wie oft informieren?
Bitte geben Sie an, wie oft Sie Updates erhalten sollen
Luzerner Schultheatertage 2026 offen für Zentralschweizer Klassen

Bühne

Luzerner Schultheatertage 2026 offen für Zentralschweizer Klassen

Ihre Klasse hat Lust Theater zu spielen? Und Sie auch? Dann sind die Angebote der Luzerner Schultheatertage genau das Richtige. Sie stehen allen Zentralschweizer Schulklassen offen.
Auch wieder dabei: Napoleons Soldaten liefern sich ein Gefecht mit dem unsichtbaren Gegner.

Bühne

Freilicht-Spektakel auf der Rigi

Zum Jubiläum der Arth-Rigi-Bahn wird erneut ein grosses folkloristisches Festspiel aufgeführt.
Die erste offizielle Nummer mit den «Bluegirlies» auf dem Rhönrad. Bilder Ghazal Alanzawi

Bühne

Piccolo im Namen – grande auf der Bühne

72 Kinder flogen mit dem Piccolo ins Weltall. Die Premiere des Kindercircus Piccolo war nicht von dieser Welt.
Tavolata 2025 post 1@2x 100

Bühne

Tavolata auf Kurs:  Schwyz deckt den Tisch

Im September findet die erste Tavolata in Schwyz statt und bringt Menschen, Musik und Menüs in die Reichsstrasse.
Freude über die Erfolge am Tanzwettbewerb World Dance Contest 2025: die Tänzerinnen der Musikschule Freienbach. Bild: zvg

Bühne

Beachtliche Erfolge und ein unvergessliches Erlebnis

Junge Tänzerinnen der Musikschule Freienbach feiern grosse Erfolge beim Danza Mundial in Südfrankreich.
8. Schwyzer Kulturwochenende in Planung.

Bühne

Auftakt zum Kulturwochenende 2026

Vom 17. bis 19. April 2026 wird das 8. Schwyzer Kulturwochenende stattfinden.
Die neu gegründete Theater Mafia präsentierte «Mein Name ist Margreth» in Wangen. Anna Göldi (l.) richtet dabei das Schwert ihrer Geschichte auf Frau Doktor Faust. Bilder: Micha Brandstetter

Bühne

Die Gretchenfrage neu gestellt

Mit «Mein Name ist Margreth» hat die Theater Mafia den Begriff «Jugendtheater» pulverisiert. In der Buechberghalle Wangen zeigte das neu gegründete Ensemble am Wochenende eine Eigenproduktion von verblüffender formaler Intelligenz, historischer Tiefe und inhaltlicher Dringlichkeit.
Farbenprächtige Kostüme und eine emotionale Geschichte – das Tierpark-Musical «La Luna Dorata». Bilder: Stefanie Henggeler

Bühne

Grandiose Premiere des Tierpark-Musicals

«La Luna Dorata» wartet mit 180 Kostümen, 60 Darstellerinnen und Darstellern, 12 Musikerinnen und Musikern, einer wunderbaren Story über Freundschaft und mit viel Magie auf.
Neue Trainingsutensilien: Ballett-Talent Nina Frey muss in ihrer neuen Rolle der «Debbie» im Musical «Billy Elliot» auch steppen. Bild: Franziska Kohler

Bühne

Lachnerin ergattert eine neue Rolle in «Billy Elliot»

Bislang war sie im «Prix-Walo»-gekrönten Musical «Billy Elliot» nur in einer kleinen Nebenrolle zu sehen: Nina Frey aus Lachen. Nun hat die 14-Jährige eine der jugendlichen Hauptrollen an Land gezogen.
Welch hohen – zu hohen – Wert wir auf unser Äusseres legen, zeigt die Komödie «Schein, du crazy Diamant!». Bild: Melanie Schnider

Bühne

«Für Menschen zählt nur, wie ihr Leben von aussen aussieht»

Um die 90 Personen besuchten am Samstag die Aufführung «Schein, du crazy Diamant!» im Chupferturm Schwyz.
Das grosse Finale von «The best of Dance». Bilder: Sarah Zimmermann

Bühne

Eine Tanzshow voller Emotionen

Zum 40-Jahr-Jubiläum hat die Dance Company das Beste der vergangenen Jahre nochmals auf die Bühne im Mythenforum gebracht. Daraus wurde eine Show voller Emotionen, mitreissenden Beats und unvergesslichen Momenten gezaubert.
Peter Marvey hält stolz seinen Preis in den Händen.  Foto: zvg

Bühne

«Oscar der Magie» für Peter Marvey

Peter Marvey, der in Feusisberg im Magic House wie auch auf den grossen Bühnen der Welt zaubert, ist seit Kurzem der erste Schweizer Zauberer mit «Oscar-Status».
Der Frauenchor Lachen und die Kinderchöre Lachen-Altendorf inszenierten das Thema Wasser musikalisch und rhythmisch.

Bühne

Eine Theaterinsel ohne Vorhang

Richtig gelesen: ein Theater ohne Vorhang. Der Theaterkünstler Kosta Andrea Sekulic machte es möglich – vergangenen Samstagabend, direkt am See in Lachen.
Ein grandios harmonierendes Improvisationsquartett: Anna Zehnder (von links), Micha Hartmann, Jacqueline Beutler und Petra Zurfluh. Bild: Josias Clavadetscher

Bühne

Kreativer Wirbelwind mit verrückten Ideen

Theaterspektakel mit der Theatergruppe Avantt bei Kultur Brunnen
Grosse und kleine Besetzung in der Remise: Accento musicale

Bühne

Kammermusik am idyllischen Pfingst-Festival - Accento musicale & Friends!

Kammermusik idyllisch über dem Oberen Zürichsee:
Die Ensembles Accento musicale, DiVent und Kulturschock laden zum legendären Pfingst-Festival auf dem Hof Rüteli 3 in Wangen-Nuolen.
Bei schönem Wetter gerne auch auf der Wiese unten der Linden, bei Schlechtwetter in der Remise des Weinguts.
Mit viel Einsatz standen die jungen Musical-Darstellerinnen und -Darsteller auf der Chärnehus-Bühne. Foto: Anna Oechslin

Bühne

«Mir wänd di Beschte si» – Bühne frei für junge Talente

Am Mittwochabend fand die Premiere des Dialekt-Mundart-Musicals «Mir wänd di Beschte si» im Chärnehus Einsiedeln statt.
Die aktive Theatergruppe im Wägital integriert seit Jahren auch die Theater-Kids in die Aufführungen. Bild: Frieda Suter

Bühne

Alles bestens geregelt?

Der Verein Wägitaler Theater ist am Wochenende mit drei Aufführungen in die neue Saison gestartet. Der Schwank «Alles beschtens greglet!» führte zu Lach-Tränen beim Publikum.
Waren im Vögele Kultur Zentrum in ihrem Element: (v. l.) Lea Rohner, Marvin Suckut, Jeremy Chavez und Moderator Kilian Ziegler. Bild: Micha Brandstetter

Bühne

Zwischen Scharfsinn und Schabernack

Der Poetry Slam in Pfäffikon begeisterte am Mittwochabend mit klugen Worten und feinem Humor.
Atelier X

Bühne

Ausschreibung für Recherchestipendium «Atelier X»

Die Albert Koechlin Stiftung schreibt das Recherchestipendium «Atelier X» aus und bietet damit Kunstschaffenden die Möglichkeit, bereichernde neue Impulse für ihre Arbeit zu erhalten.
Posen und Gestik passen beim Rap irgendwie nicht zu den Kleidern vom Komikerduo Messer und Gabel, brachten aber viele Lacher. Foto: René Hensler

Bühne

Messer und Gabel sorgten am Let’s Comedy für Schenkelklopfer

Am Vorabend zum Let’s Fetz lädt der Kulturverein Fismo jeweils zu einem abendfüllenden Lachprogramm ein. Am diesjährigen Let’s Comedy war das Appenzeller Komikerduo Messer und Gabel zu Gast.
«De Franzos im Ybrig» gespielt von Beda Schuler letzten Samstag.

Bühne

Ganz anders als in Einsiedeln

Am vergangenen Samstag fand im Verenasaal des Pfarrheims Ibach durch die Bühne66 Schwyz die Premiere des Stückes «De Franzos im Ybrig» von Thomas Hürlimann statt. Wie bei der Uraufführung am 7. August 1991 im Rossstallhof des Klosters Einsiedeln gab es in Ibach viel Applaus für die Produktion. Dieser «Franzose» ist im 21. Jahrhundert angekommen!
Das «Hallo Kultur!»-Team hat ein vielfältiges Kulturprogramm zum Thema «Wandel dank Einfluss» kuratiert. Foto: Quersicht

Bühne

Kulturerlebnisse am Zürichsee

«Hallo Kultur!» startet in eine neue Saison und lädt  zu Entdeckungen unter dem Motto «Wandel dank Einfluss» ein. Von Konzerten über Lesungen bis hin zu spartenübergreifenden Formaten – die diesjährige Ausgabe von «Hallo Kultur!» lockt wiederum mit einem facettenreichen Programm und verbindet Kulturschaffende von Einsiedeln über die Region March-Höfe und Rapperswil bis ins Zürcher Oberland
Einsiedler Kulturpreis 2025

Bühne

Einsiedler Kulturpreis 2025

Der Einsiedler Kulturpreis wird 2025 zum vierten Mal vergeben. Der Preis ist eine Wertschätzung für die Kulturschaffenden Einsiedelns und ein Dank an engagierte Persönlichkeiten und Institutionen der Einsiedler Kulturlandschaft.
Von links: Der alte Präsident und neue Ehrenpräsident Hanspeter James Kälin, der neue Präsident Lukas Lang und das neue Ehrenmitglied Peter Lüthi. Foto: René Hensler

Bühne

Welttheater – ein Gewinn von über 1,5 Millionen Franken

Am Mittwoch hielt die Welttheatergesellschaft Einsiedeln im Kulturund Kongresszentrum Zwei Raben ihre 40. Generalversammlung ab. Ein neuer Präsident wurde gewählt und das Ergebnis der Spielsaison 2024 präsentiert.
Gespielt wird im Tramdepot der Auto AG in Ibach. Ein alter Bus der Auto AG gibt die perfekte Kulisse ab.

Bühne

«Goethe hätte das auch gefallen»

Kulturschock beschäftigte sich mit Goethes Beziehung zur Musik. Das war im ausverkauften Busdepot in Ibach höchst unterhaltsam.
Das fünfköpfige Avantt-Ensemble und die beiden Moderatoren: Andreas Achermann (von links), Jacqueline Beutler, Petra Zurfluh, Megi Togan, Micha Hartmann, Anna Zehnder und Simona Betschart. Bild: Josias Clavadetscher

Bühne

«Meh Schnaps fur alli» in Lauerz

Grandioses Improvisationstheater mit der Theatergruppe Avantt am Kulturwochenende light in Lauerz.
Luzia Aschwanden (vorne rechts) leitet im Tanzstudio in Schwyz die Proben mit der Dance Company und der Young Generation. Bild: Silvia Camenzind

Bühne

Sonja Bolfing lädt zum letzten Tanz

Rund 400 Mitwirkende zeigen ab Fronleichnam in Schwyz ihr Können. Trotz letzter Show – Sonja Bolfing und die Dance-Schule tanzen weiter.
Die SeventySevenDancers präsentierten zum Finale zusammen mit der Förderklasse Jazz und der HipHop-Showgruppe phänomenale Tanzeinlagen als Zirkusdirektorinnen. Bilder Evelyne Marty

Bühne

Zirkusreife Aufführungen

Mit «Modern Circus» luden Sonja Anderes und Sandra Rendon mit ihrem Leiterteam vom TanzRuum und den Tanzschülerinnen und -schülern zu ihrer vierten Tanzshow und begeisterten das Publikum.
Hanspeter James Kälin, Präsident der Welttheatergesellschaft Einsiedeln: «Ideal wäre aus meiner Sicht eine Aufführung des Welttheaters im Jahr 2030.» Foto: Magnus Leibundgut

Bühne

«Was Einsiedeln fehlt, sind Visionen»

Hanspeter James Kälin tritt nach 43 Jahren im Vorstand und einem Jahrzehnt Präsidium in der Welttheatergesellschaft Einsiedeln zurück: Kälin übergibt das Zepter an Lukas Lang.
Die Stiftsschüler zeigten ein bewegendes Theater, welches die Grausamkeit des Krieges widerspiegelte.  Fotos: Eugen von Arb

Bühne

«Jawohl, zu Befehl, Frau Hauptfrau!»

22 Soldatinnen und 2 Soldaten hocken im Schützengraben. Sie träumen vom Frieden. Wenn die Sirene schrillt, stürzen sie sich in den Kampf. Verletzt kehren sie zurück und zählen die Toten. Das selbstgeschriebene Stück des Stifttheaters «Warten» thematisiert den Krieg und das Wechselbad zwischen Hoffnung und Ohnmacht.
Der Kreis schliesst sich – ein Prosit auf das Glück! Bild: Stefanie Henggeler

Bühne

Georgsbühne ruft zum Erkennen von Glück auf

Die Georgsbühne Arth feierte am Freitagabend Premiere. Das Stück «Glückliche Zeiten» regt zum Nachdenken an und hält einige Überraschungen bereit.
Das Spieler-Ensemble zeigte sich nach der Aufführung zusammen mit Regisseurin Valeska Marty (links) und Theaterpräsident Pius Marty (rechts) bestens gelaunt und rundherum einfach glücklich und zufrieden. Fotos: Konrad Schuler

Bühne

Beeindruckende Teamleistung vor Rekordkulisse

Die Theatergesellschaft Alpthal hat an der Premiere vom Samstagabend mit dem Stück «Ruedi for President» von Atréju Diener über 170 Besucherinnen und Besucher begeistert.
«Eine Nacht in der Milchstrassenbahn», erzählt von Emi Oshikawa und tanzend begleitet von Sheila Lindauer und Vanessa Spörri (rechts). Bild: Franz Steinegger

Bühne

Eine Himmelfahrt mit offenem Ausgang

Ein feinsinniges japanisches Märchen, das zwei Buben in der Milchstrassenbahn reisen lässt, wurde am Wochenende in Schwyz aufgeführt.
Die Stiftung Atelier Cité Paris stellt Kunstschaffenden aus der Zentralschweiz im Rahmen eines Weiterbildungsaufenthaltes ein Atelier in Paris zur Verfügung. Bild pixabay

Bühne

Ausschreibung für Atelier Cité Paris 2026

Die Stiftung Atelier Cité Paris stellt Kunstschaffenden aus dem Raum Zentralschweiz (UR, SZ, NW, OW, LU, ZG) im Rahmen eines Weiterbildungsaufenthaltes ein Atelier in Paris zur Verfügung.