Artikel

Name Suchabo:
Bitte geben Sie den Namen Ihres Abonnements ein
Das gleichnamige Suchabo besteht bereits
Wie informieren?
Sie können Ihre Suchabos auch jederzeit hier aufrufen: "Konto > Meine Suchabos".
Wie oft informieren?
Bitte geben Sie an, wie oft Sie Updates erhalten sollen
Dominik Muheim liess das Sattler Publikum zu seinem Lied «Soft Ice» mitsingen. Bilder: Sarah Zimmermann

Bühne

Muheims «Soft Ice» sorgt für viele Lacher

Dominik Muheim trat am Freitag in der Mehrzweckhalle in Sattel auf.
Das neue Ehrenmitglied Maria Nobs (mit Urkunde) und der Bühne- 66-Vorstand mit Andrea Inglin (von links), Fabienne Betschart, Markus Meyer, Präsidentin Andrea Schuler, Peter Reichmuth und Alessandra Belli. Bild: zvg

Bühne

Bühne 66 ernennt Maria Nobs zum neuen Ehrenmitglied

Generalversammlung der Bühne 66: Andrea Schuler bleibt nochmals ein Jahr Interimspräsidentin, die Produktion fürs Jubiläumsjahr ist aufgegleist.
Die elf Darsteller mit Regisseur Tobias Eichhorn (sitzend, links) beim Schlusslied auf der Bühne.

Bühne

«Platzed Sie doch anä» im Theater Muotathal

Erfolgreicher Start fürs Theater Muotathal am vergangenen Samstag mit dem Stück «Di alt Lindä». Witzige Anekdoten, humorvolle Gesangseinlagen und schauspielerische Meisterleistungen holten das Publikum ab.
Dunn (rechts) und Kummer musizierten gemeinsam mit Perkussion und Gesang. Bild: Ghazal Alanzawi

Bühne

Gesellschaftliche Normen humoristisch hinterfragt

Am Samstag spielten Fatima Dunn und Tanja Kummer ihr Theaterstück «Kei Luscht uf Schwerchraft» auf der Kleinbühne Chupferturm.
Fabio Landert mit seinem Soloprogramm auf der Bühne. Bild: Pproduction

Bühne

Landerts verbotene Frucht war begehrt

Das Licht ging aus, und es wurde mucksmäuschenstill. Fabio Landerts erster Auftritt in Schwyz war ein voller Erfolg.
Junggeselle Hans-Peter Fritz (Andy Kälin) versucht sich als Masseur bei Gisela Schafknecht, Beamtin vom Landwirtschaftsamt (Esther Bachmann)

Bühne

Lebendig gespieltes Stück begeistert

Die Theatergesellschaft Euthal legte schon bei der Kinderaufführung eine überzeugende Spielkunst an den Tag.
Die Schauspielerinnen Petra Zurfluh (von links), Micha Hartmann und Anna-Sophie Zehnder beim Inszenieren einer Hebefigur. Im Hintergrund Musiker Andreas Achermann. Bild: Nicole Auf der Maur

Bühne

Horror in der Kläranlage und Heiratsantrag beim Entenfüttern

Die Improtagonisten zeigten am Freitag ihr grosses Talent auf der Mythenforum-Bühne.
Der bekannte Schwyzer Musiker Severin Suter kommt ebenfalls in den Genuss eines Werkbeitrags.

Bühne

Schwyzer Werkbeiträge: Unterstützung für sechs Kulturschaffende

Die Kulturkommission des Kantons Schwyz zeichnet sechs Kulturschaffende mit einem Werkbeitrag aus. Ihnen wird damit ermöglicht, sich während einer gewissen Zeit ihrem Schaffen zu widmen und ihre künstlerischen Kompetenzen zu vertiefen.
Das 8. Schwyzer Kulturwochenende wird am Donnerstagabend 16. April 2026 in Einsiedeln eröffnet werden. Bild: © SchwyzKulturPlus, Janine Schranz

Bühne

8. Schwyzer Kulturwochenende in Planung

Das Schwyzer Kulturwochenende gehört zum kantonalen Kulturgut wie die Olma zu St. Gallen. Über 130 Anlässe an 30 Orten für rund 20 000 Gäste war die erfreuliche Bilanz der letzten Ausgabe im Jahr 2024. Vom 17. bis am 19. April ist es erneut soweit: Kunst- und Kulturschaffende öffnen ihre Tore für die interessierte Bevölkerung. Die Gäste erwarten Konzerte, Lesungen, Führungen, offene Ateliers, Theater und mehr. Veranstalter können sich jetzt anmelden.
Cenk Korkmaz kann auch Gedichte: «oder weder noch.» Bild: Johanna Mächler

Bühne

Er schöpft seine Witze aus der Herkunft

Der Comedian Cenk Korkmaz trat im Gemeinschaftszentrum Freienbach unter erschwerten Bedingungen auf. Er hat diese spezielle Herausforderung bravourös gemeistert.
Die Proben im Theater Muotathal laufen, die Kulisse ist noch am Entstehen: Hier sind Silvan Betschart (von links) als Giovanni, Daniela Mettler als Rita Studer und Jasmin Bürgler als Berti in Aktion zu sehen. Bild: Laura Inderbitzin

Bühne

«Nervös bin ich gar nicht»

Das Theater Muotathal führt dieses Jahr das Stück «Di alt Lindä» auf. Es bahnt sich wieder eine Saison mit Tausenden Besuchenden an.
Annette Windlin in «Der Besuch der alten Dame»: verletzlich, rachsüchtig, böse. Bilder: Josias Clavadetscher

Bühne

Grosse Theaterdame spielt die «alte Dame»

Kultur Brunnen zeigte den «Besuch der alten Dame» von Annette Windlin.
Die Inhaberin und Leiterin des Theaters Duo Fischbach wirft einen Blick in das kommende Programm. Bild: Edith Meyer

Bühne

So sieht Tanner die Zukunft des Theaters

Jeannette Tanner startet in ihre 18. Saison am Theater Duo Fischbach. 40 Vorstellungen stehen auf dem Programm. Fünf Jahre lang wird sie das Haus noch führen. Parallel dazu sucht sie nach einer Nachfolge.
Luzerner Schultheatertage 2026 offen für Zentralschweizer Klassen

Bühne

Luzerner Schultheatertage 2026 offen für Zentralschweizer Klassen

Ihre Klasse hat Lust Theater zu spielen? Und Sie auch? Dann sind die Angebote der Luzerner Schultheatertage genau das Richtige. Sie stehen allen Zentralschweizer Schulklassen offen.
Jo (von links) und Sheila Lindauer vor einigen Stahlskulpturen in Schwyz. Bild: Andreas Seeholzer

Bühne

Skulpturen und Tanz in Schwyz: Zwei Künstler – eine Ausstellung

Vater und Tochter schweissen eine kreative Verbindung: Sie verschmelzen die Beständigkeit von Metall mit der Flüchtigkeit des Tanzes.
Auch wieder dabei: Napoleons Soldaten liefern sich ein Gefecht mit dem unsichtbaren Gegner.

Bühne

Freilicht-Spektakel auf der Rigi

Zum Jubiläum der Arth-Rigi-Bahn wird erneut ein grosses folkloristisches Festspiel aufgeführt.
Die erste offizielle Nummer mit den «Bluegirlies» auf dem Rhönrad. Bilder Ghazal Alanzawi

Bühne

Piccolo im Namen – grande auf der Bühne

72 Kinder flogen mit dem Piccolo ins Weltall. Die Premiere des Kindercircus Piccolo war nicht von dieser Welt.
Tavolata 2025 post 1@2x 100

Bühne

Tavolata auf Kurs:  Schwyz deckt den Tisch

Im September findet die erste Tavolata in Schwyz statt und bringt Menschen, Musik und Menüs in die Reichsstrasse.
Freude über die Erfolge am Tanzwettbewerb World Dance Contest 2025: die Tänzerinnen der Musikschule Freienbach. Bild: zvg

Bühne

Beachtliche Erfolge und ein unvergessliches Erlebnis

Junge Tänzerinnen der Musikschule Freienbach feiern grosse Erfolge beim Danza Mundial in Südfrankreich.
8. Schwyzer Kulturwochenende in Planung.

Bühne

Auftakt zum Kulturwochenende 2026

Vom 17. bis 19. April 2026 wird das 8. Schwyzer Kulturwochenende stattfinden.
Die neu gegründete Theater Mafia präsentierte «Mein Name ist Margreth» in Wangen. Anna Göldi (l.) richtet dabei das Schwert ihrer Geschichte auf Frau Doktor Faust. Bilder: Micha Brandstetter

Bühne

Die Gretchenfrage neu gestellt

Mit «Mein Name ist Margreth» hat die Theater Mafia den Begriff «Jugendtheater» pulverisiert. In der Buechberghalle Wangen zeigte das neu gegründete Ensemble am Wochenende eine Eigenproduktion von verblüffender formaler Intelligenz, historischer Tiefe und inhaltlicher Dringlichkeit.
Farbenprächtige Kostüme und eine emotionale Geschichte – das Tierpark-Musical «La Luna Dorata». Bilder: Stefanie Henggeler

Bühne

Grandiose Premiere des Tierpark-Musicals

«La Luna Dorata» wartet mit 180 Kostümen, 60 Darstellerinnen und Darstellern, 12 Musikerinnen und Musikern, einer wunderbaren Story über Freundschaft und mit viel Magie auf.
Neue Trainingsutensilien: Ballett-Talent Nina Frey muss in ihrer neuen Rolle der «Debbie» im Musical «Billy Elliot» auch steppen. Bild: Franziska Kohler

Bühne

Lachnerin ergattert eine neue Rolle in «Billy Elliot»

Bislang war sie im «Prix-Walo»-gekrönten Musical «Billy Elliot» nur in einer kleinen Nebenrolle zu sehen: Nina Frey aus Lachen. Nun hat die 14-Jährige eine der jugendlichen Hauptrollen an Land gezogen.
Welch hohen – zu hohen – Wert wir auf unser Äusseres legen, zeigt die Komödie «Schein, du crazy Diamant!». Bild: Melanie Schnider

Bühne

«Für Menschen zählt nur, wie ihr Leben von aussen aussieht»

Um die 90 Personen besuchten am Samstag die Aufführung «Schein, du crazy Diamant!» im Chupferturm Schwyz.
Peter Marvey hält stolz seinen Preis in den Händen.  Foto: zvg

Bühne

«Oscar der Magie» für Peter Marvey

Peter Marvey, der in Feusisberg im Magic House wie auch auf den grossen Bühnen der Welt zaubert, ist seit Kurzem der erste Schweizer Zauberer mit «Oscar-Status».
Absurde Gruppendruckszenen beim Rauchen – die 7. Klasse aus Rothenthurm überzeugte mit viel Humor. Bilder: Ronja Geiger

Bühne

Schultheatertage: Zwischen Witz, Tiefgang und Spielfreude

Die 4. Schultheatertage der Pädagogischen Hochschule Schwyz standen unter dem Motto «Dazwischen».
Der Frauenchor Lachen und die Kinderchöre Lachen-Altendorf inszenierten das Thema Wasser musikalisch und rhythmisch.

Bühne

Eine Theaterinsel ohne Vorhang

Richtig gelesen: ein Theater ohne Vorhang. Der Theaterkünstler Kosta Andrea Sekulic machte es möglich – vergangenen Samstagabend, direkt am See in Lachen.
Ein grandios harmonierendes Improvisationsquartett: Anna Zehnder (von links), Micha Hartmann, Jacqueline Beutler und Petra Zurfluh. Bild: Josias Clavadetscher

Bühne

Kreativer Wirbelwind mit verrückten Ideen

Theaterspektakel mit der Theatergruppe Avantt bei Kultur Brunnen
Grosse und kleine Besetzung in der Remise: Accento musicale

Bühne

Kammermusik am idyllischen Pfingst-Festival - Accento musicale & Friends!

Kammermusik idyllisch über dem Oberen Zürichsee:
Die Ensembles Accento musicale, DiVent und Kulturschock laden zum legendären Pfingst-Festival auf dem Hof Rüteli 3 in Wangen-Nuolen.
Bei schönem Wetter gerne auch auf der Wiese unten der Linden, bei Schlechtwetter in der Remise des Weinguts.
Mit viel Einsatz standen die jungen Musical-Darstellerinnen und -Darsteller auf der Chärnehus-Bühne. Foto: Anna Oechslin

Bühne

«Mir wänd di Beschte si» – Bühne frei für junge Talente

Am Mittwochabend fand die Premiere des Dialekt-Mundart-Musicals «Mir wänd di Beschte si» im Chärnehus Einsiedeln statt.
Die aktive Theatergruppe im Wägital integriert seit Jahren auch die Theater-Kids in die Aufführungen. Bild: Frieda Suter

Bühne

Alles bestens geregelt?

Der Verein Wägitaler Theater ist am Wochenende mit drei Aufführungen in die neue Saison gestartet. Der Schwank «Alles beschtens greglet!» führte zu Lach-Tränen beim Publikum.
Waren im Vögele Kultur Zentrum in ihrem Element: (v. l.) Lea Rohner, Marvin Suckut, Jeremy Chavez und Moderator Kilian Ziegler. Bild: Micha Brandstetter

Bühne

Zwischen Scharfsinn und Schabernack

Der Poetry Slam in Pfäffikon begeisterte am Mittwochabend mit klugen Worten und feinem Humor.
Atelier X

Bühne

Ausschreibung für Recherchestipendium «Atelier X»

Die Albert Koechlin Stiftung schreibt das Recherchestipendium «Atelier X» aus und bietet damit Kunstschaffenden die Möglichkeit, bereichernde neue Impulse für ihre Arbeit zu erhalten.
Posen und Gestik passen beim Rap irgendwie nicht zu den Kleidern vom Komikerduo Messer und Gabel, brachten aber viele Lacher. Foto: René Hensler

Bühne

Messer und Gabel sorgten am Let’s Comedy für Schenkelklopfer

Am Vorabend zum Let’s Fetz lädt der Kulturverein Fismo jeweils zu einem abendfüllenden Lachprogramm ein. Am diesjährigen Let’s Comedy war das Appenzeller Komikerduo Messer und Gabel zu Gast.