Artikel

Name Suchabo:
Bitte geben Sie den Namen Ihres Abonnements ein
Das gleichnamige Suchabo besteht bereits
Wie informieren?
Sie können Ihre Suchabos auch jederzeit hier aufrufen: "Konto > Meine Suchabos".
Wie oft informieren?
Bitte geben Sie an, wie oft Sie Updates erhalten sollen
Joe Fuchs und der Autor Nelio Biedermann bei der Buchlesung in der öffentlichen Bibliothek Einsiedeln. Foto: Sandra Steiner-Staub

Literatur

Buchvorstellung «Lázár» mit Nelio Biedermann

er junge Thalwiler Autor Nelio Biedermann stellte am Mittwochabend in der öffentlichen Bibliothek Einsiedeln seinen neuen Roman «Lázár» vor. Die vom Buchhaus Benziger organisierte Lesung war rasch ausverkauft und bot einen lebendigen Einblick in Werk und Werdegang des Schriftstellers.
«Dass meine Arbeit in dieser Form gewürdigt wird, macht mich stolz.»  Andreas Winet, Brauchtumskenner / Bild zvg Archiv

Literatur

Märchler Fasnachtsbuch erhält Deutschen Forschungspreis

Fachbuch von Andreas Winet wird mit dem Preis für kulturhistorische Forschung ausgezeichnet.
Marann Schneider stellt Porträts aus dem «Patriarchen» im Museum Fram vor. Bild: Ghazal Alanzawi

Literatur

Zeitreise durch den Kanton Schwyz

Am Freitag führte SchwyzKulturPlus seine erste Erzählnacht mit Lesungen an sechs Standorten in Einsiedeln durch.
Autor Franz Walter signiert sein Roman «Hörner, Klauen, Vorderlader». Bild: Paul Diethelm

Literatur

Ein Roman erzählt vom bewegten 19. Jahrhundert im Linthgebiet

Eine grosse Zahl Literaturinteressierter traf sich am Mittwochabend im Breitenhof in Altendorf, um die Geschichte des Romans «Hörner, Klauen, Vorderlader» von Franz Walter bei einer Lesung mitzuerleben.
Die Zeichnungen auf der grossen Leinwand gefielen, und dem Autorenduo hörte das Publikum aufmerksam zu. Foto: Paolo De Caro

Literatur

Musikalisches Bilderbuchkino «Für das Auerhuhn» begeisterte

Am Sonntag bevölkerte eine riesige Kinderschar die Cineboxx. Grund dafür war die musikalische Umsetzung des Buches «Für das Auerhuhn».
Der elfte Fall für Valérie Lehmann beginnt im Bödmerenwald. Bilder Tibor Göröcs

Literatur

Wilde Wasser, wildes Tal: Die Queen of Crime der Schweiz legt nach!

Silvia Götschi präsentiert Ende November einen neuen Kriminalroman «Bödmerenwald». Valérie Lehmanns elfter Fall: hochspannend, geheimnisvoll und überraschend.
Am Ende des «Liederlich»-Programms traten alle Acts zusammen auf die Bühne: Gerhard Meister (von links), Annette Labusch, Reto Zeller und Lennart Schilgen. Bild: Ruth Auf der Maur

Literatur

Erheiternde «Liederlich»-Herbsttour

Bereits zum 13. Mal wurden am «Liederlich» Wortkunst, Liedermacherei und Kabarett gezeigt.
Der beliebte Schauspieler Hanspeter Müller-Drossaart las und spielte aus seinem neuen Buch «Häsigs» vor. Bild: Louis Hensler

Literatur

Schauspieler mit «Hiäsigs» aus Obwalden und Uri

Hanspeter Müller-Drossaart stellte sein neues Werk auf unterhaltsame und lustige Weise in Wollerau vor.
Book 1283865 pexels pixabay

Literatur

Erzählnacht: Ein Spaziergang voller Geschichten durch Einsiedeln

Am 14. November 2025 verwandelt sich Einsiedeln in eine Bühne für Geschichten: Die Erzählnacht lädt zu einer literarischen Zeitreise ein
Blanca Imboden neuester Roman <Der fünfte Advent> spielt in der Leuchtstadt. Bild zvg Blanca Imboden

Literatur

Weihnachtsroman von Blanca Imboden

Der Weihnachtsroman von Blanca Imboden erscheint nicht erst am fünften Advent, sondern ist am 20. Oktober erschienen und gleich in der Schweizer Bestsellerliste eingezogen.
Das 8. Schwyzer Kulturwochenende wird am Donnerstagabend 16. April 2026 in Einsiedeln eröffnet werden. Bild: © SchwyzKulturPlus, Janine Schranz

Literatur

8. Schwyzer Kulturwochenende in Planung

Das Schwyzer Kulturwochenende gehört zum kantonalen Kulturgut wie die Olma zu St. Gallen. Über 130 Anlässe an 30 Orten für rund 20 000 Gäste war die erfreuliche Bilanz der letzten Ausgabe im Jahr 2024. Vom 17. bis am 19. April ist es erneut soweit: Kunst- und Kulturschaffende öffnen ihre Tore für die interessierte Bevölkerung. Die Gäste erwarten Konzerte, Lesungen, Führungen, offene Ateliers, Theater und mehr. Veranstalter können sich jetzt anmelden.
Violetta Morgenstern ermittelt erneut im neuen Buch "Frau Morgenstern und die Offenbarung". Bild zvg

Literatur

Der siebte Streich der kultigen Mordslady Morgenstern

Was in »Frau Morgenstern und die Offenbarung« im Land der Pharaonen beginnt, endet in einer verschneiten Schweizer Berghütte. Im siebten Teil der Kultreihe rund um die pensionierte Lehrerin und Auftragskillerin aus der Feder von Erfolgsautor Marcel Huwyler gibt es wieder allerhand zu lachen.
Die Mitwirkenden des Kinderbuchs «Für das Auerhuhn» (von links): Rachele De Caro, Verlegerin; Paolo De Caro, Layout; Livia Stampfli-Huber und Ueli Stampfli, Text; Melanie Suter, Illustration. Foto: Angela Suter

Literatur

«… Trip, trap, trap und trip, dä Esel nimmt das Gschänkli mit …»

Begeisterte Kinder und Erwachsene: Die Vernissage des Kinderbuches «Für das Auerhuhn» des Einsiedler Verlags «Édition De Caro» war ein voller Erfolg.
Titelseite "Für das Auerhuhn"

Literatur

Die andere Seite sehen mit dem neuen Kinderbuch: Für das Auerhuhn

Neues Kinderbuch sucht nach der richtigen Perspektive und würdigt dabei ein scheues Tier und einen imposanten Berg zugleich.
Alvaro Schoeck (links) im Gespräch mit der Autorin Annemarie Regez. Bild: Stefanie Henggeler

Literatur

«Macht einen Psychopathen-Test»

Die Goldauer Autorin Annemarie Regez gab Einblicke in Band 3 ihrer «Lago Maggiore Morde».
Szenisch dicht, präzis und dialogstark: Martina Clavadetscher. Bild: Anne Morgenstern

Literatur

Ihr neuer Roman wäre der beste «Tatort»

Martina Clavadetscher schreibt mit «Der Schrecken der anderen» einen Krimi mit einem originellen Detektiv-Duo und Schweizer Altnazis.
8. Schwyzer Kulturwochenende in Planung.

Literatur

Auftakt zum Kulturwochenende 2026

Vom 17. bis 19. April 2026 wird das 8. Schwyzer Kulturwochenende stattfinden.
Annemarie Regez veröffentlicht am 9. Juli bereits den dritten Fall der Lago-Maggiore-Morde. Bild © Jürg Auf der Maur

Literatur

Neuer Krimi von Annemarie Regez: Tod im Camper

Ein neuer Fall für Commissaria Roberta Casanova im Urlaubsparadies am Lago Maggiore. Ein grausamer Tod im Wohnmobil und eine Familie voller düsterer Geheimnisse stehen im Mittelpunkt.
Welch hohen – zu hohen – Wert wir auf unser Äusseres legen, zeigt die Komödie «Schein, du crazy Diamant!». Bild: Melanie Schnider

Literatur

«Für Menschen zählt nur, wie ihr Leben von aussen aussieht»

Um die 90 Personen besuchten am Samstag die Aufführung «Schein, du crazy Diamant!» im Chupferturm Schwyz.
Gertrud Leutenegger ist im Alter vn 76 Jahren verstorben: Bild © Peter Peitsch/peitschphoto

Literatur

Mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin Gertrud Leutenegger gestorben

Am Freitag ist in Schwyz die Schriftstellerin Gertrud Leutenegger im Alter von 76 Jahren gestorben. Dies hat der Suhrkamp Verlag am Wochenende bestätigt.
Thomas Kälin, Geschäftsführer der Druckerei Franz Kälin AG, spricht über Druckprodukte und deren Zukunft. Bild Angela Suter

Literatur

«Die Nominierung ist ein grosser Erfolg für uns!»

Kürzlich wurde die Druckerei Franz Kälin AG für einen Swiss Print Award nominiert mit dem Buch «Die Sihl. Retour à la Source». Geschäftsführer Thomas Kälin spricht über Druckprodukte und deren Zukunft.
Der Krimi "Tödliches Geheimnis" von Silvia Götschi ist Teil der Alibi-Krimi-Serie, erschienen im Dörlemann Verlag 2025. Bild zvg

Literatur

Krimi-Alibi-Tour führt in Kanton Schwyz

Ende Mai erschienen unter dem neuen Label ALIBI acht Krimis, die die Leser*innen einmal kreuz und quer durch die Schweiz führen. Unter den Autorinnen auch die Bestsellerautorin Silvia Götschi, in deren Krimi das Rigidorf Küssnacht eine wichtige Rolle spielt.
Das Alter – mal bitter, mal heiter, mit Isolde Schaad.  Foto: Eugen von Arb

Literatur

«Rotstrumpf» und Schreiberin im Alter: Isolde Schaad

Der Fram-Club gab ein interessantes und kurzweiliges Stelldichein mit der Journalistin und Schriftstellerin Isolde Schaad. Sie erzählte von ihrem Werdegang als emanzipierte Frau, das Schreiben und das Alter – ungeschminkt und mit viel Selbstironie.
Einige Veranstaltungen finden in der historischen Villa Schoeck statt, wo der Komponist 1886 geboren wurde und einen Teil seiner wichtigsten Werke schuf. Bild: PD

Literatur

Musikfinanzierung zwischen den Weltkriegen

Die siebte Ausgabe des Othmar Schoeck Festivals legt einen besonderen Themenfokus.
Judith Keller gab am Mittwoch im Schlossturm in Pfäffikon Einblicke in ihr literarisches Schaffen. Bild: Frieda Suter

Literatur

Es muss nicht alles in den Rahmen passen

Judith Keller führte die Besucher der Lesung im Schlossturm in Pfäffikon mit Kurz- und Kürzestgeschichten zum Puls von Menschen und Tieren, die sich in ihrer Umgebung eigenwillig eingerichtet haben.
Autorin und Skulptur Anita Chiani führte klug durch den Abend im Kaffee Drei Herzen. Foto: Paul Jud

Literatur

Die Skulptur ist wissensdurstig

Interaktive Lesung mit Anita Chiani und Viktoria Mafalda. Mitten in der Woche ein Kulturereignis, ein Gespräch mit einer unverfrorenen Skulptur und einer Autorin, die das interessierte Publikum mit provokativen Fragen miteinbezieht? Das war eine erfrischend neue Form von Kulturvermittlung.
Die sechs Zentralschweizer Kantone führen erneut einen Literaturwettbewerb durch. Bild pixabay

Literatur

Zentralschweizer Kantone führen Literaturwettbewerb durch

Die sechs Zentralschweizer Kantone schreiben erneut gemeinsam einen Literaturwettbewerb aus. Eingabeschluss ist am 11. August 2025. Für Werkbeiträge stehen insgesamt 50'000 Franken zur Verfügung. Zudem werden die Preisträgerinnen und Preisträger 2026 auf eine Lesetournee durch die Zentralschweiz gehen.
Waren im Vögele Kultur Zentrum in ihrem Element: (v. l.) Lea Rohner, Marvin Suckut, Jeremy Chavez und Moderator Kilian Ziegler. Bild: Micha Brandstetter

Literatur

Zwischen Scharfsinn und Schabernack

Der Poetry Slam in Pfäffikon begeisterte am Mittwochabend mit klugen Worten und feinem Humor.
Atelier X

Literatur

Ausschreibung für Recherchestipendium «Atelier X»

Die Albert Koechlin Stiftung schreibt das Recherchestipendium «Atelier X» aus und bietet damit Kunstschaffenden die Möglichkeit, bereichernde neue Impulse für ihre Arbeit zu erhalten.
Betty Peter zeigte sich ganz entspannt bevor sie dann ganz in die Literatur eintaucht. Bilder: Paul Diethelm

Literatur

«Juheissassa, der Lenz ist da» in Wort und Musik

Betty Peter und Armando Pirovino servierten im Ev.-ref. Kirchgemeindehaus in Pfäffikon gemeinsam eine musikalische Lesung. Nebst vielen Gedichten kam man auch in den Genuss von auserlesenen Klavierwerken.
Marcel Huwylers Bücher haben teils schlechte Bewertungen. Diese sind so komisch, dass der Autor diese Ein-Stern-Kommentare dem Publikum vorlies. Bild Silvia Camenzind

Literatur

Lachen mit Marcel Huwyler: Seine Lesung entpuppt sich als Leseshow

120 Personen besuchten den Event von SchwyzKulturPlus mit dem Krimiautor im Chupferturm Schwyz.
Das «Hallo Kultur!»-Team hat ein vielfältiges Kulturprogramm zum Thema «Wandel dank Einfluss» kuratiert. Foto: Quersicht

Literatur

Kulturerlebnisse am Zürichsee

«Hallo Kultur!» startet in eine neue Saison und lädt  zu Entdeckungen unter dem Motto «Wandel dank Einfluss» ein. Von Konzerten über Lesungen bis hin zu spartenübergreifenden Formaten – die diesjährige Ausgabe von «Hallo Kultur!» lockt wiederum mit einem facettenreichen Programm und verbindet Kulturschaffende von Einsiedeln über die Region March-Höfe und Rapperswil bis ins Zürcher Oberland
Kulturmonat im Müsigricht

Literatur

Vielschichtig gestaltetes Kulturprogramm im Müsigricht

Mitte Mai bis Mitte Juni findet im Müsigricht in  Steinen der Kulturmonat 2025 statt. Der Kulturplatz präsentiert auch dieses Jahr wieder Kultur verschiedenster Sparten. Unter dem Motto «VIELSCHICHTIG» finden eine Kunstausstellung, ein Filmabend, zwei Konzerte und eine Lesung statt.
Einsiedler Kulturpreis 2025

Literatur

Einsiedler Kulturpreis 2025

Der Einsiedler Kulturpreis wird 2025 zum vierten Mal vergeben. Der Preis ist eine Wertschätzung für die Kulturschaffenden Einsiedelns und ein Dank an engagierte Persönlichkeiten und Institutionen der Einsiedler Kulturlandschaft.