Artikel

Name Suchabo:
Bitte geben Sie den Namen Ihres Abonnements ein
Das gleichnamige Suchabo besteht bereits
Wie informieren?
Sie können Ihre Suchabos auch jederzeit hier aufrufen: "Konto > Meine Suchabos".
Wie oft informieren?
Bitte geben Sie an, wie oft Sie Updates erhalten sollen
Die Muotathaler Stoner-Rockband "Sons of Sobchak" gewann den BandXsz-Wettbewerb 2025. Bilder Markus Dubs

Musik

BandXsz Final 2025 - Harter Stein aus dem Muotathal

Letzten Samstag fand  anlässlich des Festiwals in Altendorf, der diesjährige Final des Nachwuchsband Festivals BandXsz statt. „Naomi“, „Flatline“ und „Sons of Sobchack" hatten es in den Final geschafft und spielten um den Titel: beste Nachwuchsband des Kanton Schwyz 2025.
New York: ein Aufenthalt im Zentralschweizer Atelier für 2027 ist ausgeschrieben. Kulturschaffende können sich bewerben bis 30. September 2025. Bild pixabay

Kunst & Design

Ausschreibung für Zentralschweizer Künstlerateliers 2027 erfolgt

Die Zentralschweizer Kantone schreiben auch dieses Jahr Aufenthalte in den Wohnateliers in New York und Berlin sowie das Reisestipendium «Atelier Flex» aus. Die Atelierstipendien ermöglichen Begegnung und Austausch mit Kultur und Kunstschaffenden anderer Länder
DAENS und Lisa Oribasi haben einen gemeinsamen Song herausgegeben. Bild Mix Max Music

Musik

Ein starkes Duett: DAENS und Lisa Oribasi

Für ihre neue Single «Delusion» haben sich zwei Acts aus dem Hause Mix Max Music zusammengetan. „And that’s still okay.“ – mit diesem Satz endet der Refrain und bleibt im Ohr wie im Herzen. «Delusion» erzählt von Zweifeln, Rückschlägen und inneren Kämpfen und von der Akzeptanz, dass es in Ordnung ist, sich nicht gut zu fühlen.
SKP_2017_www_modul_video_def
Luzerner Schultheatertage 2026 offen für Zentralschweizer Klassen

Bühne

Luzerner Schultheatertage 2026 offen für Zentralschweizer Klassen

Ihre Klasse hat Lust Theater zu spielen? Und Sie auch? Dann sind die Angebote der Luzerner Schultheatertage genau das Richtige. Sie stehen allen Zentralschweizer Schulklassen offen.
Accento musicale in grosser Besetzung vor einem Jahr in Schwyz

Musik

"Grosse Kammermusik": Schweizer & amerikanische Romantik mit Accento musicale

Die Schwyzer Kammermusikvereinigung "Accento musicale" bringt deutsche und amerikanische Romantik im Oktett und Nonett, Werke von August Walter und Samuel Coleridge-Taylor
Ein würdiger Abschluss eines wunderbaren Kultursommers bot die Band «Ceoltóir» mit ihren irischen Melodien und Volksliedern zum Geniessen, Mitsingen und Tanzen. Foto: Angela Suter

Musik

«Jeder Anlass war für sich ein Highlight»

Der Einsiedler Kultursommer sorgte während des ganzen Sommers für Feierlaune im Paracelsuspark. Am vergangenen Donnerstag fand der 12. Anlass des Einsiedler Kultursommers statt. Diese Veranstaltungsreihe hat sich gut etabliert und die Veranstalter hoffen, dass sie auch im 2026 wieder durchgeführt werden kann.
Die Kinovorstellungen zählten insgesamt fast 5000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Bild: zvg

Film

Happy End für das Kino am See

Zahlreiche Blockbuster, ausverkaufte Vorstellungen und glückliche Zuschauer zeichnen die 32. Saison des Open-Air-Kinos am Zürichsee aus. Wie zufrieden ist das Team des Kinos am See?
Das BandXsz-Finale 2025 findet erneut anlässlich des Festiwals in Altendorf statt. Bild bandXsz / Ausscheidung

Musik

Festiwal 2025: Musik, Nachhaltigkeit, gute Laune und BandXsz-Finale

Bereits zum zweiten Mal findet am 23. August 2025 in Altendorf das Festiwal statt – ein Openair, das gute Stimmung, hochkarätige Livemusik und ökologisches Denken verbindet. Damit verbunden ist auch das diesjährige BandXsz-Finale, in welchem Schwyzer Nachwuchsbands musikalisch um den Titel der besten Schwyzer Nachwuchsband kämpfen.
Schenkt sich zu seinem 55. Geburtstag die Veröffentlichung seines ersten komplett selbst produzierten Mundartalbums. Bild: Tim Bernhard

Musik

Padi Bernhard veröffentlicht sein erstes Soloalbum

Nach über drei Jahrzehnten als Frontmann einer Band geht der Brunner Musiker Padi Bernhard erstmals eigene Wege. Im Fokus steht dabei allerdings nicht eine Solokarriere. Seine Band Trybguet gibt es weiterhin.
Ritschi singt vor der einmaligen Kulisse des Klosters Einsiedeln.  Fotos: René Hensler

Musik

Heiss, heisser, Openair Einsiedeln

Erstmals unter neuem Namen wurde am Wochenende das Openair Einsiedeln durchgeführt. Neben bekannten Namen traten auch Newcomer auf dem Adlermättli auf.
Titelseite "Für das Auerhuhn"

Literatur

Die andere Seite sehen mit dem neuen Kinderbuch: Für das Auerhuhn

Neues Kinderbuch sucht nach der richtigen Perspektive und würdigt dabei ein scheues Tier und einen imposanten Berg zugleich.
Das Haus Ital-Reding-Hofstatt in Schwyz mit der Kulisse der Mythen hat ein bewegtes, aber erfolgreiches Jahr hinter sich. Bild: Erhard Gick

Dies & Das

Ital-Reding-Hofstatt: Bauprojekte und Sanierung prägten das Stiftungsjahr

Die Stiftung Ital-Reding-Haus blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Sie steht auf gesunden Füssen, Bauvorhaben konnten verwirklicht werden.
Die Steiner Chilbi in den vergangenen Jahren: Sie soll wieder zum Publikumsmagnet werden, mit Bahnen und guter Unterhaltung. Bild: Erhard Gick

Dies & Das

Volkskultur

Neue Ära für die bekannteste Chilbi der Schweiz

Ein Verein organisiert neu die Steiner Chilbi. Diese soll wieder zu einem Volksfest für alle werden, vor allem mit musikalischer Unterhaltung.
Wer von 1985 bis 2002 geboren ist, sagt am Obersee eher «schneie» und nicht mehr «schniie». Bild: Dialektatlas.ch

Dies & Das

Auf den schwindenden Spuren der Märchler Mundart

Das traditionelle Märchlerdeutsch ist mittlerweile fast verschwunden – die jüngere Generation hat ihre Sprechweise der Agglomeration Zürich angeglichen. Wir haben mit einer Expertin darüber gesprochen und uns selbst auf die Suche nach Märchler Ausdrücken gemacht.
Auch wieder dabei: Napoleons Soldaten liefern sich ein Gefecht mit dem unsichtbaren Gegner.

Bühne

Musik

Freilicht-Spektakel auf der Rigi

Zum Jubiläum der Arth-Rigi-Bahn wird erneut ein grosses folkloristisches Festspiel aufgeführt.
Der in Brunnen aufgewachsene international bekannte Künstler Ugo Rondinone wird ein Kunstwerk für den Auslandschweizerplatz schaffen. Bild: © Ugo Rondinone 2024, Foto: Ufuk Arslan

Kunst & Design

Brunnen erhält Rondinone-Kunstwerk

Ugo Rondinone wird im Auftrag der Stiftung Auslandschweizerplatz ein «Kunstwerk von internationaler Strahlkraft» schaffen.
Vor Kurzem reiste die Familie Schoenbaechler aus den USA nach Oberegg, um das Haus ihrer Vorfahren zu besuchen. Die ganze Familie war sichtlich stolz auf die Heimat ihrer Vorfahren. «It was magical», wie eine der Besucherinnen den Besuch beschrieb.

Dies & Das

10 Jahre Einsiedeln anderswo – eine Brücke über den Atlantik

Zehn Jahre ist es her, als das Projekt «Einsiedeln anderswo» mit einer ersten Reise in die USA begonnen hat. Das einzigartige Projekt zeigt, wie lebendig Geschichte sein kann. Noch heute reisen regelmässig US-Amerikaner zur Heimat ihrer Vorfahren, wie kürzlich die Familie Schoenbaechler.
Barbara van der Meulen-Kunz (links) und Mirjam Landolt sprachen an der Vernissage.

Kunst & Design

Drei Kreationen am Jakobsweg

Das am Samstag eröffnete Kulturprojekt auf der Haggenegg soll den Horizont öffnen. An der Vernissage schränkte Nebel die Sicht jedoch stark ein.
Sie prägten das Auftaktkonzert im Waldstätterhof: Lech Antonio Uszynski (Viola, von links), Per Lundberg (Klavier) und Maja Weber (Violincello). Bild Franz Steinegger

Musik

Musik, die das Herz berührt

Das Stradivari-Fest wurde in Brunnen lanciert – doch das Herz schlägt in Gersau.
«The River Seine» – für sein neustes Werk stieg Singer-Songwriter bauhofer selbst in den Fluss. Bild: zvg

Musik

In Vollmontur im Fluss

Alles im Fluss – der Wollerauer bauhofer präsentiert neue Songs.
Seebi Schmidig mit einem seiner Lieblingsschwyzerörgeli der Marke J. A. Nussbaumer, Tonart A, 24 Bässe, erbaut im Jahr 1956. Bild: Guido Bürgler

Musik

Volkskultur

Zu Besuch bei Schwyzerörgeli-Legende Seebi Schmidig

Schwyzerörgeli, Schnauz und Hut sind seit Jahrzehnten seine Markenzeichen.
Anina Michel zeigte anhand von Dokumenten – hier das «Chronicon Helveticum» – den Weg der Schweiz von der Mythenbildung bis zur Identität als Nation. Bild: Franz Steinegger

Dies & Das

Wie die Schweiz zu ihrer Identität fand

An einer Führung durch das Bundesbriefmuseum wurde der oft steinige Weg zur Nation Schweiz erklärt.
Kuratorin Barbara van der Meulen-Kunz (links) und Künstlerin Mirjam Landolt aus Küssnacht mit zwei Zutaten, welche die Haggenegg zum Erlebnis machen. Bild: Franz Steinegger

Kunst & Design

Knirschen unter den Füssen: Kunstprojekt bereichert die Haggenegg

«Freie Sicht auf Santiago de Compostela» weckt die Sehnsucht nach dem Meer und den Sinn fürs Pilgern und Wandern.
Die «Büezer» des Kulturvereins Kult-Turm in der neuen Anlage in Seewen. Bild: PD

Dies & Das

Der Kult-Turm öffnet in genau einem Monat

Noch ist vieles im Fluss – das Eröffnungsdatum aber steht. Mitte August startet an der Franzosenstrasse in Seewen ein vielseitiges Kulturprogramm.
Erstaunliche Authentizität der Tina Turner Tribute Band – von der Stimme, über das Aussehen bis hin zum Hüftschwung. Bild Peter Arbenz

Musik

Musikalisches Sommer-Highlight: Open-Air mit Rock, Soul und Sonne

Bei bestem Sommerwetter verwandelte sich der Lachner Hafen am Samstag in eine stimmungsvolle Open-Air-Bühne. Drei Bands, Hunderte Besucherinnen und Besucher sowie ein Hauch Karibik sorgten für einen unvergesslichen Abend.
Werner Bürgler vor einem seiner Lieblings-Landschaftsbilder. Bild: Ernst Immoos

Kunst & Design

«Aus hohlem Bauch heraus» farbenprächtig malen

Autodidakt Werner Bürgler malt noch mit über 80 Jahren im Altersheim Rubiswil.
Alvaro Schoeck (links) im Gespräch mit der Autorin Annemarie Regez. Bild: Stefanie Henggeler

Literatur

«Macht einen Psychopathen-Test»

Die Goldauer Autorin Annemarie Regez gab Einblicke in Band 3 ihrer «Lago Maggiore Morde».
Szenisch dicht, präzis und dialogstark: Martina Clavadetscher. Bild: Anne Morgenstern

Literatur

Ihr neuer Roman wäre der beste «Tatort»

Martina Clavadetscher schreibt mit «Der Schrecken der anderen» einen Krimi mit einem originellen Detektiv-Duo und Schweizer Altnazis.
Tambourenverein Steinen ertrommelte sich im Sektionswettkampf den 4. Platz in der höchsten Kategorie.

Musik

Steinen verpasste nur knapp das Podest

Die drei Schwyzer Vereine holten am Zentralschweizer Tambourenfest einige gute Platzierungen und elf Kränze nach Hause.
Tavolata 2025 post 1@2x 100

Bühne

Dies & Das

Musik

Volkskultur

Tavolata auf Kurs:  Schwyz deckt den Tisch

Im September findet die erste Tavolata in Schwyz statt und bringt Menschen, Musik und Menüs in die Reichsstrasse.
Freude über die Erfolge am Tanzwettbewerb World Dance Contest 2025: die Tänzerinnen der Musikschule Freienbach. Bild: zvg

Bühne

Beachtliche Erfolge und ein unvergessliches Erlebnis

Junge Tänzerinnen der Musikschule Freienbach feiern grosse Erfolge beim Danza Mundial in Südfrankreich.
Das Vokalensemble Profeti della Quinta musizierte vor begeistertem Publikum. Bild: Severin Kolb

Musik

Mediterrane Melancholie im altehrwürdigen Kirchenraum

In der vollen Kirche St. Peter und Paul auf der Ufnau begeisterte das Vokalensemble Profeti della Quinta das Publikum mit perfekt intonierter Klangsinnlichkeit.
Das Trio Julian von Flüe gab Volksmusikklänge am Vierwaldstättersee zum Besten.

Dies & Das

Musik

Fasnächtler treffen auf Musiker

Das Gersauer Fest «Röllizunft trifft Seebühne» war ein voller Erfolg. Ein bunt gemischtes Publikum feierte bei brütender Hitze.
Musikwissenschaftlerin Iris Eggenschwiler gab Einblick in die «Waldsymphonie» des Lachner Komponisten Joachim Raff. Bild: Severin Kolb

Musik

Auf den Spuren eines Werks

Mit ihrem Vortrag im Joachim-Raff-Archiv am Samstagmorgen gab die Musikwissenschaftlerin Iris Eggenschwiler einen tiefen Einblick in ein Schlüsselwerk des Lachner Komponisten.