Nachrichten

Name Suchabo:
Bitte geben Sie den Namen Ihres Abonnements ein
Das gleichnamige Suchabo besteht bereits
Wie informieren?
Sie können Ihre Suchabos auch jederzeit hier aufrufen: "Konto > Meine Suchabos".
Wie oft informieren?
Bitte geben Sie an, wie oft Sie Updates erhalten sollen
Der aus Wangen stammende Albert Jörger gibt im Mai den Kurs «Alte Dokumente Lesen und Verstehen lernen» in Lachen. Bild Heidi Peruzzo

Dies & Das

Auch Schriften sind Moden unterworfen

Der Kunsthistoriker Albert Jörger vermittelt in seinen Kursen die nötige Kenntnis, um auch in Zukunft alte Schriften lesen zu können.
Schnappschuss vom letztjährigen 1. Pfingst-Festival

Bühne

Musik

Kammermusik-Festival zu Pfingsten auf dem Wangner Hof Rüteli

Accento musicale: 2. Pfingst-Festival "Accento & Friends" auf dem Hof Rüteli in Nuolen!
mit Accento, KULTURSCHOCK und Bläserensemble DiVent; gross & klein Besetztes von Lachner, Françaix, Mozarts "Zauberflöte", d'Rivera, Veress und Schubert! Eintritt frei, angemessene Kollekte
Pfingstbild zum Feiertagszyklus, gestaltet von der KSA-Klasse SBG4. Bild Fabienne Meerwein-Kälin

Kunst & Design

«Dem Original annähern, aber doch etwas Eigenes schaffen»

Die Klasse SBG 4 der Kantonsschule Ausserschwyz hat sich für das Pfingstbild niemand Geringeren als Picasso zum Vorbild genommen.
Auf sein Lieblingsbild angesprochen, meint der sympathische Arzt und Künstler, es sei wohl diese Landschaft aus Mozambique. Bilder Hans Ueli Kühni

Kunst & Design

Ein Politiker mit vielen Talenten

Zurzeit stellt der Einsiedler Arzt, SP-Kantonsrat und Künstler Antoine Chaix im Zeughaus in Pfäffikon seine Werke aus. Es ist ein eindrücklicher Querschnitt durch sein Schaffen der vergangenen 20 Jahre – und auf jeden Fall ein Besuch wert.
Für 35 Jahre wurden geehrt (von links): Fabian Niederer, Peter Burkard, Agi Kälin, Kaspar Schönbächler und Meiri Kälin. Fotos: ShadowLight Fotografie

Musik

Konzertnacht in Brass der Brass Band Willerzell

Nach dem Adventskonzert im Dezember stand am Samstag die Konzertnacht in Brass der Brass Band Willerzell auf dem Programm. Vor vollem Saal wussten die Musikantinnen und Musikanten das Publikum zu begeistern.
Unter der Leitung von Rafael Camartin konzertierte der Musikverein Schindellegi-Feusisberg und stellte die Perkussionsinstrumente in den Mittelpunkt. Bilder Micha Brandstetter

Musik

Rhythmische Klänge und Frühlingsgefühle im Maihofsaal

Am Samstagabend veranstaltete der Musikverein Schindellegi-Feusisberg sein traditionelles Frühlingskonzert.

Dies & Das

Literatur

«Literaturpapst» Bruder Gerold bietet neu literarische Führungen an

«Von Paracelsus bis Hürlimann» heisst sein Projekt, das uns die prächtige Benediktinerabtei in Einsiedeln künftig auch literarisch erschliesst.
Historikerin Martina Kälin: Im Stil der eidgenössischen Verwaltungsbauten wurde das erste Postgebäude in Schwyz erstellt. Bild: Josias Clavadetscher

Dies & Das

Der Reding-Giebel – eine Schwyzer Erfindung

Die Ital-Reding-Stiftung bietet wieder historische Abendspaziergänge an.
Eines der faszinierenden Bilder von Tobias Ryser, dem Schweizer Naturfotografen. Bilder Michel Wassner

Kunst & Design

Kunst auf der Insel

Die Art Ufnau geht in die nächste Runde. Das Motto 2023: «Lichtblicke». Gezeigt werden eindrückliche Werke und überraschende Interpretationen des Themas von diversen Kunstschaffenden.
Umfrage zur Digitalisierung in Schweizer Kulturinstitutionen

Bühne

Dies & Das

Film

Kunst & Design

Literatur

Musik

Umfrage zur Digitalisierung in Schweizer Kulturinstitutionen

L'Oeil du Public und Concilio haben mit Unterstützung vom Bundesamt für Kultur und Kanton Waadt eine gross angelegte Studie zum Stellenwert der Digitalisierung innerhalb der Kulturbetriebe entwickelt. Teilnahmefrist: 19. Mai 2023.
Die Spieler bei den Proben im Chärnehus zum Stück «Götter speisen Götterspeise» von Livia Stampfli-Huber.

Bühne

Literatur

Wenn gelangweilte Götter …

Im Chärnehus wird fleissig geprobt. Das neue Stück «Götter speisen Götterspeise » feiert am 17. Mai seine Premiere als szenische Lesung. Ein Gespräch mit der Regisseurin Livia Stampfli-Huber über die griechische Mythologie und szenische Lesungen.
Mit grosser Spielfreude wurde im Theater Arth die Operette «Polenblut» gezeigt. Bilder: Christian Ballat

Bühne

Der letzte Vorhang ist gefallen

Prachtvoll und erfolgreich: «Polenblut» im Theater Arth begeisterte auch an der Dernière.
Am 11. und 12. August lockt das Einsiedler Musikfest mit besten Live-Acts. Bild Evelyne Marty

Musik

Programmvielfalt am Einsiedler Musikfest

Elf Bands mit unterschiedlichsten Musikrichtungen, ein unvergleichliches Ambiente im Paracelsuspark und neu ein Kinderprogramm am Samstagnachmittag: Das erwartet die Besucherinnen und Besucher am 11. und 12. August am Einsiedler Musikfest.
Museumsleiter Adrian Nigg zeigt Monika Dunant die neue Multimediastation im Museumsraum. Benno Ammann war ihr Grossonkel.

Dies & Das

Benno Ammann zieht ins Museum ein

Zusammen mit dem Schriftsteller Josef Maria Camenzind ist der Komponist nun auch im Alten Rathaus präsent.
Die Band No Less Violent, von links: Remo Schuler, Andi Schriber, Thomas Japichino, Daniel Kälin und Ivo Erismann. Bild: Alexandra Donner

Musik

«Die Songs müssen nur noch aufgenommen werden»

Die Schwyzer Metalband No Less Violent hat neun eigene Songs für ihren ersten Auftritt im Repertoire. Alle Songs handeln von den Auswirkungen nach einem Betrug.
SKP_2017_www_modul_video_def
Am Festgottesdienst am Sonntag in der Jugendkirche in Einsiedeln. Bild: PD

Volkskultur

Schwyzer Trachtenleute versammelten sich

An der 87. Delegiertenversammlung der Kantonal Schwyzerischen Trachtenvereinigung in Einsiedeln wurden neue Vorstandsmitglieder gewählt.
Manuel Baumann und Yanick Tschümperlin von «Drive!n» spielten eigene Songs mit Mitsingcharakter. Bilder Kilian Kälin / René Hensler

Musik

Die beste Bühne für einheimische Bands

Zum 32. Mal fand das Einsiedler «Let’s Fetz» statt: Sound vom Allerfeinsten, viele bekannte Gesichter und durchwegs gute Laune: Das ist die Grundzutat für das Einsiedler «Let’s Fetz» immer am letzten Samstag im April.
 Und immer stand das kurz vor dem Siedepunkt stehende Wasser im Zentrum.  Foto: Kilian Kälin

Bühne

Eine Ode an die Übergangsjacke

Der Oltner Wortakrobat Kilian Ziegler war am Freitag mit seinem Programm zu Gast beim 11. «Let’s Comedy». Wortreich befasste er sich mit allem, was kurz davor war hoch- beziehungsweise unterzugehen.
Die Siegerinnen und Sieger: (hinten v. l.) Dominik Lendi aus Walenstadtberg, Sepp Weber aus Netstal, Andreas Mächler aus Vorderthal, Martin Lendi aus Flums, Bruno Kistler aus Reichenburg, Fritz Hefti aus Mitlödi; (vorne v. l.) Kathrin Bruhin aus Wangen, Barbara Lendi aus Walenstadtberg, Trudi Gwerder aus Glarus, Antonia Blöchlinger vom Ricken. Bilder zvg

Volkskultur

Freude, Tradition, Spontanität und wahre stimmliche Unikate

Priisjuchzä ist eine Tradition, die es nicht so häufig gibt. Eigentlich und vor allem nur im Vorderthal. Dementsprechend trafen am Wochenende die besten gegeneinander an. Ein Treffen mit der Siegerin.
 Vier Tage lang präsentierten 26 Architekten, Archäologen und Kunsthistoriker aus Deutschland, Österreich, England, Italien und Kroatien ihre Einsichten und Erfahrungen und begegneten sich im intensiven Gespräch. Foto: Roland Lutz

Dies & Das

Viertägiger Forschungsanlass in Einsiedeln

Vom 20. bis 23. April fand ein hochkarätig besetztes Kolloquium zum Thema Architekturtheorie in der Forschungsbibliothek Werner Oechslin in Einsiedeln statt. Debattiert wurde darüber, wie sich die Theorie zur Praxis verhält.
20 Celli auf einer Bühne beim ersten Freienbacher Cello-Tag. Bild Fabienne Gnos

Musik

20 Celli auf einer Bühne

Am Samstag fand der erste Freienbacher Cello-Tag statt – ein musikalischer Leckerbissen für alle Musikliebhaber und Musikliebhaberinnen.
Der Musikverein Galgenen lud zum Krimikonzert. Bild Irene Lustenberger

Musik

Der Mörder war für einmal nicht der Gärtner

Der Musikverein Galgenen lud am Samstagabend zum Krimikonzert.
Ja, genau so, scheint hier David McVeigh anzuzeigen. Bild Paul A. Good

Musik

Facettenreiches Konzert

Gemeinsames Frühlingskonzert des Musikvereins Verena Wollerau und des Jugendblasorchesters Höfe.
Die Band IN-N-OUT rockte am Samstag im Seefeld-Schulhaus in Lachen die Bühne. Bild Marie-Eve Hofmann-Marsy

Musik

Musikalisches Feuerwerk im Seefeld  Die Rockband IN-N-OUT und rund 10

Die Rockband IN-N-OUT und rund 100 begeisterte Fans legten mit «Musik im Seefeld» einen rundum gelungenen Start in das musikalische Jahresprogramm der Kulturgruppe Begägnig am Sey hin.
Einsiedler Kulturpreis 2023

Bühne

Dies & Das

Film

Kunst & Design

Literatur

Musik

Einsiedler Kulturpreis 2023

Der Einsiedler Kulturpreis wird 2023 zum dritten Mal vergeben. Der Preis ist eine Wertschätzung für die Kulturschaffenden Einsiedelns und ein Dank an engagierte Persönlichkeiten und Institutionen der Einsiedler Kulturlandschaft.
Das Kommando auf der Brücke des Welttheaterdampfers ist komplett (von links): AnnaMaria Glaudemans, Livio Andreina, Lukas Bärfuss, der neue Komponist Bruno Amstad am Rednerpult und Graham Smith.

Bühne

Der Dampfer ist in See gestochen

Generalversammlung der Welttheatergesellschaft Einsiedeln entlässt die Crew in die nächste Spielzeit: Die Mannschaft ist zusammen und das Welttheater-Schiff nimmt Kurs auf die Spielperiode 2024. Im September legt es einen Zwischenhalt ein, um möglichst viele Mitwirkende an Bord zu nehmen.
Das Gemälde von Caspar Wolf zeigt die Tellskapelle in der Hohlen Gasse in Küssnacht. Bild: Schweizerisches Nationalmuseum

Dies & Das

Kunst & Design

Gegen 25 000 Personen besuchten Forum Schweizer Geschichte

Zwei Gemälde von historischen Stätten wurden vom Nationalmuseum angekauft.
Illustration vom Innerschweizer Künstler Luca Schenardi. BIld zvg

Bühne

Dies & Das

Film

Kunst & Design

Literatur

Musik

Ausschreibung Kulturprojekt «schön?!.»

Die Albert Koechlin Stiftung (AKS) initiiert bereits zum achten Mal ein Kulturprojekt mit Produktionen aus der Innerschweiz für die Innerschweiz. Das Thema des Kulturprojekts im Jahr 2025 ist «schön?!.». Die Eingabefrist für Projekte läuft bis zum 30. Oktober 2023.
Eindrücklich der Klangkörper von Orchester und Chor, eindrücklich das Klangerlebnis in der Klosterkirche.  Fotos: Urs Fink

Musik

Berührend und einmalig schön

Zusammen mit einem Projektchor führte die Wood and Metal Connection die Friedensmesse «The Armed Man» von Karl Jenkins in der Klosterkirche Einsiedeln auf. Das mehrsätzige Werk spricht musikalisch effektvoll und inhaltlich schonungslos über die Schrecken des Krieges und den Wunsch nach Frieden.
Auf der Bühne stehen die erfahrenen Bühne66-Spieler:innen Renato Küttel, Verena Singer, Maria Nobs und Sandro Tobler (von links). © Bild PD

Bühne

Das neue Stück der Bühne 66: exzellentes Laientheater in Mundart

Mit «Der Gott des Gemetzels» bringt der Regisseur Zälli Beeler eine turbulente Komödie zur Aufführung.
SKP_2017_www_modul_video_def
Nicolas Witte (l.) und Kosta Andrea Sekulic – auch heuer werden sie wieder Theaterübungen leiten. Bild zvg

Bühne

Ein Bewegungschor auf dem Lachner Rathausplatz

Mitte Juni startet in Lachen wieder das Theater-Workshop-Festival – bereits zum dritten Mal. Den Abschluss bildet diesmal ein gemeinsamer Bewegungschor aller Workshop-Teilnehmenden auf dem Rathausplatz.
Urchiger gehts nicht: die Mosi-Musig Ingenbohl wird begrüsst. Bild Guido Bürgler

Musik

Hörgenuss am Ländlermusikanten-Treffen

Das 30. Ländlermusikanten-Treffen vom Samstag in Brunnen war zugleich das letzte. Elf Formationen trugen zum vielfältigen Konzert bei.
Christian Gwerder pendelt als Älpler und Musicaldarsteller zwischen zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. In «The Copyright Girl» spielt er (vorne) drei Rollen. Bilder: PD

Bühne

Musik

Muotathaler Alphirt spielt den singenden Chocolatier

Gestern startete «The Copyright Girl» In Wettingen. Christian Gwerder tritt gleich in drei Rollen auf.
Der aufstrebende Künstler Oliver Hojas hat Kunden in mehr als 15 Ländern. Bilder mbr

Kunst & Design

Personalisierte, symbolische Werke

Der Zürcher Künstler Oliver Hojas stellt bis am 30. April im Vereins- und Kulturhaus Bahnhof in Bäch seine «Life Vision & Joy»-Bilder aus. Am Freitagabend erschienen zahlreiche Interessierte zur Vernissage.
SKP_2017_www_modul_video_def